Wählerevidenz

Als Wählerevidenz wird die Liste bezeichnet, in der alle Wahlberechtigten eingetragen sind. Sie wird üblicherweise in jeder Gemeinde auf der Grundlage des Melderegisters laufend geführt. Ungefähr zwei Monate vor einer Wahl, zum sogenannten Wahlstichtag, wird aus der Wählerevidenz das Wählerverzeichnis erstellt, das die Grundlage für die Zulassung zu dieser konkreten Wahl bildet. Innerhalb einer ca. zweiwöchigen Frist ungefähr einen Monat vor der Wahl findet das Reklamationsverfahren statt. In dieser Zeit hat jeder Wahlberechtigte die Möglichkeit, Einsicht zu nehmen, ob und wo er zu dieser Wahl wahlberechtigt ist, und gegebenenfalls eine Eintragung, Berichtigung oder Streichung zu beantragen.

Die Wählerevidenz wird nach den einzelnen Wahlsprengeln der Gemeinde aufgeteilt. Eingetragen ist jeder Wahlberechtigte mit einer laufenden Nummer und seinem Vor- und Zunamen, allfälligen zum Namen gehörenden Titeln, der Adresse und dem Geburtsjahr.

Abhängig von der Art der Wahl kann man nur in einer Wählerevidenz oder in mehreren eingetragen sein. Für Bundeswahlen, also der Wahl zum Bundespräsident Bundespräsidenten oder der Nationalrat Nationalratswahl kann man nur in einer eingetragen sein. Für Landtag swahlen kann man pro Bundesland eingetragen sein. Bei Gemeinderatswahlen ist es je nach Wahlordnung der jeweiligen Gemeinde auch möglich, in mehreren Gemeinden zu wählen.

Für die Aufnahme in die Wählerevidenz maßgebend ist im Regelfall der ordentliche Wohnsitz. Das ist der Wohnsitz, wo man sich hauptsächlich aufhält oder wie es im Gesetz heißt, wo man den Lebensmittelpunkt hat. Eine Ausnahme davon bildet das Wahlrecht für Auslandsösterreicher. Diese werden in ihrer Heimatgemeinde über Antrag nach einem Feststellungsverfahren einem Wahlsprengel zugeordnet. Ist jemand seiner Meinung nach zu Unrecht nicht in einer bestimmten Wählerevidenz, so kann er innerhalb der Aushangpflicht der Evidenz Einspruch erheben. Die Entscheidung darüber liegt bei der Wahlbehörde.

Hat jemand mehrere ordentliche Wohnsitze, so kann das oft zu Streitfällen führen. Diese Fälle müssen im Vorhinein ebenso von der Wahlbehörde entschieden werden. Solche Anfechtungen kommen oft von politischen Parteien, die sich so einen Vorteil bei der Wahl erhoffen.

Die Erteilung von Wahlkarten obliegt ebenfalls der Gemeinde, wo man in der Wählerevidenz eingetragen ist.

Aber nicht nur für die Durchführung von Wahlen ist die Wählerevidenz notwendig. Sie bildet auch die Grundlage zur Auswahl von Schöffen bzw. Geschworenen für Gerichtsverfahren vor Schöffengerichten bzw. Geschworenengerichten.

Weblinks

  • https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/32/Seite.320300.html Erfassung der Wahlberechtigten Wählerevidenz, Wählerverzeichnis”, insb. https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/32/Seite.320310.html Erfassung der Wahlberechtigten – Österreicher mit Hauptwohnsitz in Österreich”, auf ”help.gv.at”

Quellen

http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4hlerevidenz 09.12.2014

 

Lizenzinformation zu diesem Artikel

Dieser Artikel basiert auf dem in den Quellen angeführten Wikipedia-Artikel, verfügbar unter der LizenzCC BY-SA 3.0“.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

CHG_logo_250
stefan-gutbrunner-profil

Videos

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Filter