Delegierte Rechtsakte

Im Rahmen des Vertrags von Lissabon wurde das System der EU für das Ausschussverfahren (Komitologie) reformiert. „Komitologie (Ausschusswesen)“ bezieht sich auf ein für die EU-Beschlussfassung angewandtes Verfahren, bei dem die Europäische Kommission durch einen Basisrechtsakt, der gemäß dem ordentlichen Gesetzgebungsverfahren erlassen wurde, befugt ist, Beschlüsse in Form von Rechtsakten ohne Gesetzescharakter zu erlassen:

  • entweder zur Änderung oder Ergänzung von Rechtsvorschriften (delegierte Rechtsakte) oder
  • zu Aspekten, die oft höchst technisch, aber für die Durchführung dieses Basisrechtsaktes wesentlich sind (Durchführungsbeschlüsse).

In Artikel 290 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union wird der Kommission die Befugnis übertragen, delegierte Rechtsakte zu erlassen. Delegierte Rechtsakte werden von der Kommission nach Anhörung von Ausschüssen mit Sachverständigen aus allen EU-Ländern erlassen. Die Befugnisse der Kommission, delegierte Rechtsakte zu erlassen, unterliegen strengen Bedingungen:

  • Mit dem delegierten Rechtsakt können keine wesentlichen Elemente des bestehenden Gesetzes geändert werden;
  • in dem betreffenden Gesetzgebungsakt müssen die Ziele, der Inhalt, der Geltungsbereich und die Dauer der Befugnisübertragung festgelegt sein;
  • das Europäische Parlament und der Rat können die Übertragung widerrufen oder Einwände gegen den delegierten Rechtsakt erheben.

Sowohl der Rat als auch das Parlament können die Übertragung der Befugnis an die Kommission widerrufen. Zudem kann ein von der Kommission erlassener delegierter Rechtsakt nur in Kraft treten, wenn der Rat oder das Parlament innerhalb einer im Basisrechtsakt festgelegten Frist keine Einwände erhebt.

Delegierte Rechtsakte werde beispielsweise genutzt, wenn Rechtsakte an technische oder wissenschaftliche Fortschritte angepasst werden müssen. So wird zum Beispiel in der EU-Verordnung zur Kennzeichnung von Lebensmitteln (Verordnung (EU) Nr. 1169/2011) der Kommission für einen Zeitraum von fünf Jahren die Befugnis übertragen, die Begriffsbestimmung für „technisch hergestellte Nanomaterialien“ an den wissenschaftlichen und technischen Fortschritt anzupassen.

SIEHE AUCH

Quelle

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

sebastian-jackwerth-feige-rechtsanwalt
5,0
sebastian-jackwerth-feige-rechtsanwalt-logo
sebastian-jackwerth-feige-rechtsanwalt-logo
sebastian-jackwerth-feige-rechtsanwalt
5,0

Videos

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Filter