Ausstrahlung

Im österreichischen Recht wird der Begriff „Ausstrahlung“ in erster Linie im Kontext des Sozialversicherungsrechts verwendet. Ein zentraler Anwendungsbereich findet sich im Rahmen der Regelungen zu den sozialen Sicherungssystemen, insbesondere im Bereich der grenzüberschreitenden Arbeit innerhalb der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

Grundsätzlich regelt das österreichische Sozialversicherungsrecht im Einklang mit den EU-Verordnungen, insbesondere der Verordnung (EG) Nr. 883/2004 zur Koordinierung der Sozialsysteme, dass eine Person, die in Österreich arbeitet, in der Regel auch dort sozialversichert ist. Der Begriff „Ausstrahlung“ kommt ins Spiel, wenn es um die Versicherung eines Arbeitnehmers geht, der von einem Arbeitgeber mit Sitz in Österreich zur Arbeit ins Ausland entsandt wird.

Nach § 3 Abs 1 Z 12 ASVG (Allgemeines Sozialversicherungsgesetz) gilt die Ausstrahlung in der Weise, dass Arbeitnehmer, die von einem in Österreich ansässigen Betrieb vorübergehend zur Arbeit ins Ausland entsandt werden, unter bestimmten Voraussetzungen weiterhin der österreichischen Sozialversicherung unterliegen. Die Entsendung muss dabei zeitlich begrenzt sein, in der Regel nicht länger als 24 Monate, und es darf keine wesentliche Änderung der Beschäftigungsbedingungen geben.

Diese Regelung soll verhindern, dass Arbeitnehmer, die nur vorübergehend im Ausland tätig sind, ihre sozialen Sicherungsansprüche in Österreich verlieren. Es ist zudem wichtig, dass die Entsendung im Voraus geplant und gewollt ist, d.h., der Arbeitnehmer muss vor Beginn der Auslandstätigkeit weiterhin dem österreichischen Sozialversicherungssystem unterstellt bleiben, und es dürfen keine rechtlichen oder tatsächlichen Änderungen eintreten, die eine Neubeurteilung der Sozialversicherungspflicht rechtfertigen würden.

Das Konzept der Ausstrahlung berücksichtigt auch Vereinbarungen über soziale Sicherheit zwischen Österreich und Drittstaaten, um die Versicherungskontinuität zu gewährleisten und eine doppelte Veranlagung (d.h. gleichzeitige Versicherungspflicht in mehreren Ländern) sowie Versicherungslücken zu vermeiden. In solchen Fällen sorgt das österreichische Recht in Verbindung mit internationalen Abkommen dafür, dass klare Regelungen zur Zuständigkeit und zur Fortführung des Sozialversicherungsschutzes bestehen.

Durch diese Regelungen der Ausstrahlung wird sichergestellt, dass Arbeitnehmer, die von österreichischen Unternehmen international entsandt werden, nicht durch unterschiedliche nationale Rechtsordnungen benachteiligt werden und ihre Ansprüche auf Leistungen aus der sozialen Sicherheit nahtlos fortgeführt werden können.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte