Börsenaufsicht

Im österreichischen Recht bezieht sich der Begriff „Börsenaufsicht“ auf die Überwachung und Regulierung des Handels mit Finanzinstrumenten an Börsen, um die ordnungsgemäße Abwicklung von Börsengeschäften sowie die Transparenz und Integrität dieser Märkte zu gewährleisten. Die rechtlichen Grundlagen dafür finden sich im Börsegesetz 2018 (BörseG 2018).

Eine zentrale Rolle in der Börsenaufsicht spielt die österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA). Die FMA ist gemäß § 1 FMABG unter anderem zuständig für die Überwachung der Einhaltung der Vorschriften des Börsegesetzes, die Regulierung der Börsen und die Erteilung von Lizenzen an Börsenbetreiber.

Gemäß § 88 BörseG 2018 überwacht die FMA die Einhaltung der Vorschriften dieses Gesetzes durch die Börsenbetreiber und Marktteilnehmer. Dazu zählen die Aufgaben der Überprüfung von Zulassungen von Finanzinstrumenten zum Handel an regulierten Märkten, die Überwachung von Markttransaktionen und das Einschreiten bei Marktmanipulationen oder Insiderhandel.

Darüber hinaus ist die FMA berechtigt, bei Verstößen gegen das Börsegesetz oder andere relevante Vorschriften Sanktionen zu verhängen. Diese Sanktionen können von Verwarnungen über Geldbußen bis hin zur Entziehung von Lizenzen reichen. Das Ziel dieser Maßnahmen ist es, Marktmissbrauch zu verhindern und das Vertrauen in das österreichische Kapitalmarktsystem zu sichern.

Eine weitere wichtige Komponente der Börsenaufsicht ist die Zusammenarbeit mit anderen nationalen und internationalen Aufsichtsbehörden, um eine effektive grenzüberschreitende Überwachung zu gewährleisten, was in § 91 BörseG 2018 geregelt ist.

Zusammenfassend ist die Börsenaufsicht in Österreich darauf ausgerichtet, einen fairen und transparenten Börsenbetrieb zu gewährleisten, die Marktteilnehmer vor betrügerischen Praktiken zu schützen und das Vertrauen der Anleger in das Finanzsystem zu stärken.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte