Hinterlegung

Im österreichischen Recht bezieht sich der Begriff „Hinterlegung“ im Wesentlichen auf die Möglichkeit, eine Zahlung oder Sache gerichtlich zu hinterlegen, wenn der Gläubiger die Annahme verweigert oder andere Hindernisse bestehen, die eine Erfüllung der Verpflichtung unmöglich machen. Hierbei handelt es sich um eine gesetzlich geregelte Art der Erfüllung einer Leistungspflicht unter besonderen Umständen.

Ein wesentlicher Anwendungsbereich der Hinterlegung ist im Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) geregelt. Gemäß § 1425 ABGB kann eine Schuld durch Hinterlegung erfüllt werden, falls der Gläubiger unbekannt, abwesend oder zahlungsunfähig ist, oder wenn andere triftige Gründe die Erfüllung hindern. In solchen Fällen kann der Schuldner die geschuldete Sache beim zuständigen Gericht oder einer anderen befugten Stelle hinterlegen. Hierdurch wird der Schuldner von seiner Leistungspflicht befreit, als hätte er die Schuld direkt an den Gläubiger geleistet.

Die Hinterlegung ist auch im Zentralen Zahlungsverkehrsrecht relevant. Eine gerichtlich angeordnete oder genehmigte Hinterlegung erfolgt dabei über das zuständige Bezirksgericht. Mit der Hinterlegung geht das Eigentum an der hinterlegten Sache nicht auf das Gericht über, sondern verbleibt bis zur Annahme beim Gläubiger beim Schuldner.

Kosten und mögliche Zinsen, die während der Hinterlegung anfallen, richten sich nach den Bestimmungen des Gerichtsgebühren- und Exekutionsrechts. In § 1426 ABGB ist festgelegt, dass der Gläubiger die hinterlegte Sache unter Nachweis seiner Berechtigung abholen kann. Bis zur Abholung verwaltet das Gericht die hinterlegten Gelder oder Sachen.

Zusammenfassend handelt es sich bei der Hinterlegung um ein rechtliches Instrument, das Schuldnern die Möglichkeit gibt, ihre Verpflichtungen zu erfüllen, selbst wenn direkte Hindernisse die Leistung erschweren oder unmöglich machen. Sie schützt sowohl Schuldner als auch Gläubiger vor Rechtsnachteilen durch Unsicherheiten in der Leistbarkeit oder Annahme der geschuldeten Leistung.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte