Monogamie

Im österreichischen Recht bezieht sich der Begriff „Monogamie“ auf das Prinzip, dass eine Person zur gleichen Zeit nur mit einer anderen Person rechtlich verheiratet sein kann. Dieses Prinzip ist ein grundlegendes Element des Ehegesetzes in Österreich und stellt sicher, dass die gleichzeitige Eheschließung mit mehreren Personen nicht erlaubt ist.

Gemäß § 44 des österreichischen Ehegesetzes (EheG) wird die Ehe als eine auf Lebensdauer angelegte Verbindung zwischen zwei Personen unterschiedlichen Geschlechts definiert. In Bezug auf die monogame Struktur der Ehe bedeutet dies, dass eine bereits verheiratete Person keine weitere Ehe eingehen kann, solange die bestehende Ehe rechtsgültig ist. Dies ist entscheidend, um rechtliche Klarheit und Ordnung in Bezug auf eheliche Bindungen zu gewährleisten.

Ein Versuch, eine weitere Ehe zu schließen, während eine bestehende Ehe noch rechtlich bindend ist, würde als Bigamie betrachtet werden, was strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. Bigamie ist gemäß § 192 des Strafgesetzbuchs (StGB) strafbar und kann mit einer Freiheitsstrafe geahndet werden.

Monogamie ist somit nicht nur eine gesellschaftliche Norm, sondern auch eine rechtliche Verpflichtung in Österreich, die durch die entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen umgesetzt wird. Das österreichische Recht betont die Exklusivität der ehelichen Bindung und schützt somit die Rechte und Pflichten, die aus einer solchen Verbindung resultieren. Die rechtliche Monogamie gewährleistet den Schutz der ehelichen Gemeinschaft und ihrer Mitglieder innerhalb des österreichischen Rechtssystems.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte