Repressalie

Im österreichischen Recht wird der Begriff „Repressalie“ nicht in einem spezifischen rechtlichen Kontext verwendet, wie dies im internationalen Recht der Fall sein könnte. Allgemein versteht man unter Repressalien im rechtlichen und politischen Kontext Maßnahmen, die ein Staat als Vergeltungsmaßnahmen gegen einen anderen Staat ergreift, um dessen rechtswidriges Verhalten zu sanktionieren oder zu erzwingen. Im nationalen Recht Österreichs gibt es keine spezifische gesetzliche Regelung für Repressalien, wie es sie im Völkerrecht geben könnte.

Sollte man jedoch auf Repressalien im Sinne von Vergeltungsmaßnahmen innerhalb eines anderen Kontexts stützen wollen wie etwa Arbeitsrecht oder Zivilrechtliche Auseinandersetzungen, so gibt es in Österreich spezifische Regelungen, die sich beispielsweise auf Benachteiligungsverbot und Maßnahmen gegen Mobbing und Diskriminierung beziehen. Ein relevantes Gesetz könnte hier das Gleichbehandlungsgesetz (GlBG) sein, welches Diskriminierungen und ungerechtfertigte Benachteiligungen am Arbeitsplatz regelt und Verbote gegenüber Vergeltungsmaßnahmen (Retorsionen) festlegt.

Daher ist es sinnvoll, den Begriff in Österreich allgemein und unter einer Betrachtung aktueller relevanter Rechtsvorschriften zu betrachten, um zu verstehen, welche rechtlichen Maßnahmen gegen benachteiligende oder diskriminierende Handlungen zur Verfügung stehen, auch wenn der Begriff „Repressalie“ selbst nicht unmittelbar verwendet wird.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte