Unionsbürgerschaft

Die Unionsbürgerschaft ist ein Konzept, das im Rahmen des europäischen Rechts entwickelt wurde und betrifft alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union, einschließlich Österreich. Daher gibt es keine spezifische Definition der Unionsbürgerschaft nur im österreichischen Recht, da sie auf europäischer Ebene geregelt ist. Die Unionsbürgerschaft wurde durch den Vertrag von Maastricht 1992 eingeführt und ist im Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) festgeschrieben.

Laut Artikel 20 des AEUV ist jede Person, die die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaats besitzt, automatisch Unionsbürgerin. In Österreich bedeutet das, dass jede Person mit österreichischer Staatsbürgerschaft gleichzeitig auch Unionsbürger ist. Diese Unionsbürgerschaft ergänzt die nationale Staatsbürgerschaft, ersetzt sie jedoch nicht.

Die Unionsbürgerschaft verleiht den Bürgern der EU verschiedene Rechte und Pflichten. Zu diesen Rechten gehören das Recht, sich innerhalb der EU frei zu bewegen und aufzuhalten, das aktive und passive Wahlrecht bei den Kommunalwahlen und den Wahlen zum Europäischen Parlament in jedem Mitgliedstaat, der Schutz durch die diplomatischen und konsularischen Vertretungen eines anderen Mitgliedstaats, wenn im Drittland keine Vertretung des eigenen Landes vorhanden ist, und das Petitionsrecht beim Europäischen Parlament.

In Österreich sind diese Rechte direkt durch die EU-Verordnungen und Richtlinien anwendbar. Daher benötigen sie keine eigene gesetzliche Umsetzung im nationalen Recht. Trotzdem gibt es nationale Regelungen, die die Ausübung dieser Rechte unterstützen und erleichtern. Ein Beispiel hierfür sind Bestimmungen im österreichischen Passgesetz, die das Reisen innerhalb der EU erleichtern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Unionsbürgerschaft in Österreich hauptsächlich vom EU-Recht bestimmt wird und die Bürgerrechte auf EU-Ebene umfassen. Nationale Gesetze in Österreich ergänzen und erleichtern die Umsetzung dieser Rechte, wobei die Grundlage stets das europäische Recht bleibt.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte