Voluntas

Im österreichischen Recht ist der Begriff „Voluntas“ im klassischen Sinne nicht geläufig. Stattdessen spielt der Wille, insbesondere der Vertragswille, eine entscheidende Rolle in verschiedenen Rechtsbereichen. Ein zentrales Prinzip im österreichischen Zivilrecht ist der sogenannte „Parteiwille“, der bei der Auslegung von Verträgen von maßgeblicher Bedeutung ist.

Das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch (ABGB) behandelt die Willenserklärungen, die für das Zustandekommen von Verträgen notwendig sind. Gemäß § 869 ABGB sind Verträge nach dem übereinstimmenden Willen der Parteien auszulegen. Dies bedeutet, dass bei der Interpretation von Verträgen der tatsächliche Wille der Vertragsparteien eine entscheidende Rolle spielt und in erster Linie ermittelt werden soll.

Des Weiteren sieht § 914 ABGB vor, dass bei der Auslegung von Verträgen nicht nur der wörtliche Sinn einer Erklärung herangezogen wird, sondern auch der dabei verfolgte Zweck und die gesamten Umstände berücksichtigt werden, unter denen die Willenserklärung gegeben wurde. Das bedeutet, der Wille der Vertragsparteien ist nicht nur anhand des Wortlauts, sondern im Kontext ihrer gesamten rechtlichen Beziehung zu beurteilen.

Ein weiteres wichtiges Element ist die Berücksichtigung der Geschäftsfähigkeit einer Person beim Ausdruck ihres Willens, welcher in den Bestimmungen über die Geschäftsfähigkeit in den §§ 21 ff. ABGB geregelt ist. Dies betrifft vor allem die Fähigkeit einer Person, rechtswirksame Willenserklärungen abzugeben. Ohne diese Fähigkeit ist der geäußerte Wille rechtlich nicht bindend.

Zusammenfassend ist im österreichischen Recht der Wille, insbesondere im Bereich des Vertragsrechts, von erheblicher Bedeutung. Es geht vor allem um die Ermittlung des wahren Parteiwillens und dessen Umsetzung im rechtlichen Kontext, wobei stets auf den tatsächlichen Willen und die äußeren Umstände wert gelegt wird.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte