Diesmal zu Gast im RechtEasy Podcast ist
Katharina Bisset
Mag.a. Katharina Bisset, MSc ist eine selbstständige Rechtsanwältin, die sich auf die Bereiche IT, IP, Datenschutz und Medienrecht spezialisiert hat. Sie ist eine passionierte Nerd-Frau und Unternehmerin mit vielfältigen Interessen. Als Mitbegründerin und Geschäftsführerin der Unternehmen Nerds of Law OG und NetzBeweis GmbH, hat sie maßgeblich an der Entwicklung eines Beweissicherungstools für das Internet mitgewirkt.
Katharina hat bereits während ihrer Schulzeit das Programmieren erlernt und zusätzlich im IT-Support und Webdesign gearbeitet. Diese Erfahrungen haben sie dazu inspiriert, sich vor 19 Jahren auf das IT-Recht zu konzentrieren. In der Folge hat sie sowohl an der Universität als auch in Non-Profit-Organisationen und großen IT-Unternehmen gearbeitet, bevor sie den Weg als Anwältin einschlug. In ihrer Tätigkeit als Anwältin beschäftigt sie sich intensiv mit den rechtlichen Aspekten der Digitalisierung für ihre Mandanten. Gleichzeitig unterstützt sie als Mitbegründerin der LegalTech-Unternehmen Anwälte bei der Digitalisierung und hilft Betroffenen bei der Sicherung von Beweisen im Internet.
Katharina Bisset hat nicht nur Zertifizierungen im Datenschutz (CIPP-E), sondern auch im Projektmanagement (PMA-D) und Requirements Engineering (CPRE) erlangt. Darüber hinaus hat sie kürzlich ihren Master of Science in Business Process Engineering und Management erfolgreich abgeschlossen.
❇️ Key topics & bullets
In diesem Podcast-Episode geht es um folgende Themen:
- Katharina Bisset nutzt eine virtuelle Assistentin
- Katharina Bisset möchte mit ihrem Podcast aufzeigen, dass es auch andere Berufsfelder für Anwälte gibt.
- Katharina Bisset hat in der IT-Branche gearbeitet und dadurch eine agile Arbeitsweise und modernes Mindset entwickelt. Sie möchte transparenz und effektive Kommunikation in der juristischen Arbeit schaffen.
- Wir sprechen über Ängste und wie es wichtig ist, auch Projekte abzulehnen, die nicht profitabel sind. Die Versuchung, alles zu machen, sollte vermieden werden, und es ist besser, sich auf bestimmte Features zu konzentrieren.
- Katharina Bisset betont die Wichtigkeit, regelmäßige Bestandsaufnahmen zu machen, freie Tage einzuplanen und bei steigendem Stress die Reißleine zu ziehen.
- Mitarbeiter müssen an Bord geholt werden, um eine erfolgreiche Digitalisierung zu erreichen.
- Selbstständige Anwälte haben oft keine Unterstützung, deshalb haben sich einige zusammengeschlossen, um Erfahrungen zu teilen.
- Coaching ist wichtig, um herauszufinden, was man wirklich will und eine Liste zu machen, wie man nicht leben und arbeiten möchte.
Timestamped overview
[00:08:29] Start-up-Kickstarter-Gründung mit Frau an Spitze
[00:16:10] Effektive Digitalisierung: Zurück zu Prozessen und Menschen
[00:19:44] Individuelle Arbeitsweise erfordert flexible Tools für Anwälte
[00:25:13] Die Angst vor Ablehnung als Anwalt
[00:29:18] Aus eigener Erfahrung: Warum Karrierewechsel wertvoll ist
[00:44:13] Den idealen Job finden: Warum das ‚Why‘ wichtig ist
[00:46:04] Wie man als Anwaltskanzlei individuelle Bedürfnisse erfüllt
[00:49:43] Agiles Mindset in der Anwaltsbranche: Chance nutzen
[00:54:49] Leerzeiten und To-Do-Listen: Mein Weg zum Fokus
Auf einen Blick
- Zur Homepage von Katharina Bisset
- Zum LinkedIn-Profil von Frau Bisset
- Zum Facebook-Profil von Frau Bisset
- Zum Twitter-Profil von Frau Bisset
- Zum Instagram Profil von Frau Bisset
- Zu Nerds of Law
- Zu Netzbeweis
Angehört werden kann die Folge wie immer auf diversen Plattformen. Die gängigsten sind
Natürlich kann der Podcast auch direkt hier angehört werden. Auf jeden Fall viel Spaß und bis bald.