Buchpräsentation Was hat die Verfassung mit mir zu tun: Comic über die Spielregeln unseres Zusammenlebens begeistert Jung und Alt

Rund 100 Gäste erhielten spannende Einblicke in den neuen Comic für Kinder und Jugendliche bei der Buchpräsentation im Jüdischen Museum Wien.

Wien (OTS) – 

Ein voller Erfolg war die Buchpräsentation des Comics „Was hat die Verfassung mit mir zu tun?“ am 20. November 2024 im Jüdischen Museum Wien. Rund 100 Gäste – darunter auch Persönlichkeiten aus Recht, Bildung und Kultur – folgten der Einladung des Jüdischen Museums Wien und des Verlags MANZ. Im Rahmen der Veranstaltung erhielten die Gäste spannende Einblicke in die Welt der österreichischen Bundesverfassung und in die Spielregeln unseres Zusammenlebens.

Neues Werk als Beitrag zur politischen Bildung
Dr. Barbara Staudinger, Direktorin des Jüdischen Museums Wien, leitete die Veranstaltung mit Hintergrundinformationen zum Werk ein: „Das Büchlein feiert die österreichische Bundesverfassung und die Werte, die in ihr festgeschrieben sind. Und sie erinnert an Hans Kelsen, ihren Architekten, dessen Ausgrenzungserfahrung als Jude viele Inhalte geprägt haben. Dass dies nicht akademisch, sondern leicht zugänglich und unterhaltsam für junge Menschen aufbereitet ist, ist den Autorinnen zu verdanken. Unser großer Dank gilt dem MANZ Verlag für die Initiative zur erneuten Zusammenarbeit!“

Dr. Wolfgang Pichler, Mitglied der MANZ Geschäftsleitung, betonte in seiner Ansprache die Relevanz des Comics: „Die Verfassung ist das Fundament unseres Zusammenlebens – sie gibt uns Rechte und Pflichten, die für eine gerechte Gesellschaft unerlässlich sind. Mit dem neuen Comic gelingt es den Autorinnen, diese Werte auf eine unterhaltsame und gleichzeitig lehrreiche Weise jungen Menschen näherzubringen. Es ist uns eine besondere Ehre, dieses Buch im Jüdischen Museum Wien präsentieren zu dürfen, einem Ort, der für Dialog, Geschichte und kulturelles Verständnis steht.“

Nach der herzlichen Begrüßung stellten die Autorinnen Mag. Pia Plankensteiner (Zeichnungen, Text) und Mag. Adina Seeger (Konzept, Text) im Gespräch mit Dr. Christopher Dietz, Programmverantwortlicher Sachbuch bei MANZ, ihr gemeinsames Werk vor. Höhepunkt der Veranstaltung war eine Lesung aus dem Buch durch Cornelius Obonya, der den farbenfrohen Comic-Charakteren und der Botschaft des Werkes auf unnachahmliche Weise Leben einhauchte. Anschließend nutzte das Auditorium die Gelegenheit, sich auszutauschen und die vielseitigen Möglichkeiten des Comics als Lehrmittel und Informationsquelle zu diskutieren.

Buch vermittelt Werte spielerisch

Der Comic „Was hat die Verfassung mit mir zu tun?“ erscheint in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum Wien und beantwortet Fragen wie „Was sind eigentlich meine Rechte und warum sind sie wichtig?“, „Was haben Gleichheit, Freiheit und Demokratie damit zu tun?“ sowie „Wie genau funktioniert der Rechtsstaat?“. Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Verfassungsgerichtshofpräsident Christoph Grabenwarter haben Nachworte zum Buch verfasst. Das 68-seitige Buch basiert auf einer gleichnamigen Ausstellung, die das Jüdische Museum Wien in Kooperation mit der Seestädter Entwicklungsgesellschaft Wien 3420 aspern Development AG realisierte und die 2022/23 in aspern Seestadt im öffentlichen Raum zu sehen war.

Das Buch:

Pia Plankensteiner, Adina Seeger: Was hat die Verfassung mit mir zu tun?Ein Comic über die Spielregeln unseres Zusammenlebens. Mit Nachworten von Alexander Van der Bellen und Christoph Grabenwarter. MANZ 2024. 68 Seiten. Geb. Ꞓ 15,00. ISBN 978-3-214-25796-5

Teilen   

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte