Die Wiener Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte stehen für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit
Wien (OTS) –
Rechtsstaatlichkeit & Unabhängigkeit
Über 3.700 Wiener Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie rund 1.400 Rechtsanwaltsanwärterinnen und Rechtsanwaltsanwärter erfüllen diesen Job gewissenhaft. 2024 ist standespolitisch etwa der Verteidigungskostenersatz gelungen. Zudem wurde erfolgreich angestoßen, dass die Verfahrensdauer verkürzt und der Umgang mit elektronischen Datenbeständen sowie Belastungen für Beschuldigte, die mit Strafverfahren verbunden sind, verbessert werden.
Für die rechtsuchende Bevölkerung engagiert sich die RAK auch im neuen Jahr 2025 mit einer Vielzahl an ehrenamtlichen Vorträgen und Tätigkeiten sowie der weiterhin kostenlosen Ersten Anwaltlichen Auskunft. Am 15. Mai begeht Österreich den 70. Jahrestag der Unterzeichnung des Staatsvertrags. Verlässlichkeit, Rechtsstaatlichkeit und Unabhängigkeit: Grundwerte, denen die RAK Wien seit Beginn ihres Bestehens verpflichtet ist! Großes Ziel auf Funktionärsebene bleibt weiterhin: Die Berufsvertretung soll jünger und der Frauenanteil weiter erhöht werden.
Über die RAK Wien
Die Rechtsanwaltskammer Wien ist die Standesvertretung der in Wien niedergelassenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Aufgabe ist weiters die Begutachtung von Gesetzen, die Erstellung von Gutachten sowie die Überwachung der Einhaltung der Berufspflichten (Disziplinarrecht).