Durchsetzung von Ansprüchen durch gerichtliche Vollstreckung.

  • Einzelvollstreckung

    Mit Einzelvollstreckung wird die Vollstreckung eines Gläubigers in einzelne Vermögensgegenstände des Schuldners bezeichnet.

  • Exszindierungsklage

    Die Exszindierungsklage (Exszindierung - Auslöschung, Vernichtung), auch als Drittwiderspruchsklage oder Aussonderungsklage bezeichnet, steht den Personen offen, die ein eigenes Recht…

  • Exekution (gerichtliche Pfändung)

    Der Begriff Exekution bezeichnet in Österreich ein gerichtliches Zwangsvollstreckungsverfahren. Grundlage für diese Verfahren ist die Exekutionsordnung. Ein Exekutionsverfahren wird auf Antrag des Gläubigers eingeleitet, wenn der Verpflichtete oder Schuldner die durch ein Gerichtsurteil oder…

  • Regelungsverfügung

    Im österreichischen Rechtssystem gibt es den Begriff "Regelungsverfügung" nicht als feststehenden Rechtsbegriff, wie er beispielsweise im deutschen Recht bekannt ist.…

  • Sicherungsverfügung

    Im österreichischen Recht handelt es sich bei der "Sicherungsverfügung" um eine Maßnahme im Bereich des einstweiligen Rechtsschutzes. Sie ist Teil…

  • Exszindierung

    Im österreichischen Recht bezieht sich der Begriff "Exszindierung" auf ein Verfahren, das im Zusammenhang mit der Exekution, also der Zwangsvollstreckung,…

  • Ausgebot

    Im österreichischen Recht bezieht sich der Begriff "Ausgebot" auf ein Verfahren, das im Zusammenhang mit dem Grundbuch und dem Sachenrecht…

  • Ausbietung

  • Austauschpfändung

    Im österreichischen Recht gibt es den Begriff der "Austauschpfändung" in der Form, wie er im deutschen Recht verstanden wird, nicht.…

  • Überpfändung

    Im österreichischen Recht bezieht sich der Begriff "Überpfändung" hauptsächlich auf die gerichtliche Pfändung im Rahmen der Exekution. Die Exekution ist…

  • Ausforschungspfändung

    Im österreichischen Recht gibt es den Begriff der "Ausforschungspfändung" in der spezifischen Bedeutung, wie er im deutschen Recht verwendet wird,…

  • Arrestatorium

    Von einem Arrestatorium spricht man, wenn das Gericht einem Drittschuldner verbietet, an den Schuldner (= Gläubiger der gepfändeten Forderung) zu…

  • Forderungspfändung

    Von Forderungspfändung spricht man, wenn ein Gläubiger zur Befriedigung einer Schuld, Forderungen die der Schuldner gegen Dritte hat pfänden lässt.

  • Gerichtsvollzieherin

  • Klauselerinnerung

    Im österreichischen Recht gibt es den Begriff "Klauselerinnerung" nicht in der Form, wie er etwa im deutschen Recht verwendet wird.…

  • Lohnpfändung

    Im österreichischen Recht bezeichnet der Begriff "Lohnpfändung" den rechtlichen Vorgang, bei dem Gläubiger ihre offenen Forderungen direkt aus dem Arbeitseinkommen…

  • Schuldnerverzeichnis

    Mit Schuldnerverzeichnis wird das beim Vollstreckungsgericht geführte Verzeichnis bezeichnet, in dem alle Schuldner aufgenommen werden, die eine eidesstattliche Versicherung abgegeben…

  • Titulierte Forderungen

  • Titulierte Forderung

    Im österreichischen Recht spricht man von einer "titulierten Forderung", wenn die Forderung durch einen gerichtlichen Titel bestätigt und somit vollstreckbar…

  • Unpfändbarkeit

    Im österreichischen Recht bezieht sich der Begriff "Unpfändbarkeit" auf bestimmte Vermögensgegenstände einer Person, die nicht der Zwangsvollstreckung unterliegen. Diese Regelungen…

  • Vollstreckungsbescheid

    Im österreichischen Recht gibt es den Begriff "Vollstreckungsbescheid" nicht in derselben Form wie im deutschen Recht. Stattdessen wird im österreichischen…

  • Vollstreckbare Urkunde

    Als vollstreckbare Urkunde wird ein von einem Notar oder einem Gericht aufgenommener und ausgefertigter Vollstreckungstitel bezeichnet.

  • Vorpfändung

    Im österreichischen Recht existiert der Begriff "Vorpfändung", wie er im deutschen Recht bekannt ist, nicht. Allerdings gibt es vergleichbare Maßnahmen…

  • Vollstreckungsorgane

  • Vollstreckungsgericht

    Im österreichischen Recht ist das Vollstreckungsgericht kein spezifisch festgelegtes Organ wie in manchen anderen Rechtssystemen. Stattdessen werden Vollstreckungsverfahren, die im…

  • Vollstreckung

    Die Vollstreckung im österreichischen Recht ist der rechtliche Prozess, durch den einem Gläubiger die zwangsweise Durchsetzung eines gerichtlichen oder anderen…

  • Vollstreckungsorgan

    Im österreichischen Recht bezeichnet der Begriff "Vollstreckungsorgan" jene Behörden oder Personen, die mit der Durchführung der zwangsweisen Durchsetzung gerichtlicher Entscheidungen…

  • Vollstreckungserinnerung

    Im österreichischen Recht gibt es den Begriff "Vollstreckungserinnerung" nicht in derselben Weise wie im deutschen Recht. Stattdessen ist im österreichischen…

  • Gerichtliche Pfändung

  • Vollstreckbarkeit

    Mit dem Begriff Vollstreckbarkeit der Zivilprozessordnung, ZPO bezeichnet die Eignung eines Titels als Grundlage zur Durchführung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen. Die Vollstreckbarkeit…

  • Exekutor

  • Exekutionsverfahren

  • Exekution

  • Pfändung

  • Vollstreckungsverfahren

    Vollstreckungsverfahren steht für: die Zwangsvollstreckung im Zivilrecht die Strafvollstreckung als Oberbegriff für Exekutions- und Insolvenzverfahren, siehe Zivilverfahrensrecht

  • Via executoria

    „Exekutorischer Weg“: Zwangsvollstreckung zufolge einem Vollstreckungstitel.

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte