
Gewerberecht
Rechtsvorschriften für Unternehmen und Gewerbetreibende in Österreich.
Approbation
Die Ausübung von Gesundheitsberufen in Österreich ist an eine Berufsberechtigung geknüpft. Im Falle einer außerhalb Österreichs erworbenen Qualifikation ist eine…
Gewerbeordnung
Die Gewerbeordnung GewO ist ein Gesetz, das die selbständig ausgeübten Gewerbe und den Zugang zu diesen regelt. Die Bestimmungen der…
Gewerberecht
Gewerberecht ist ein Teil des besonderen Verwaltungsrechts, das vor allem der Gefahrenabwehr dient. Das Gewerberecht ist Teil des Wirtschaftsverwaltungsrechts. In Österreich sind die Normierungen des…
Gewerbesperre
Als Gewerbesperre bezeichnet man ein allgemeines oder individuell gefasstes Zutrittsverbot zur Ausübung gewerblicher Tätigkeiten. Eine allgemeine Gewerbesperre wurde etwa im April 1933…
Gewerbeaufsicht
Die Gewerbeaufsicht ist die zuständige Behörde für die Einhaltung von Vorschriften des Arbeits-, Umwelt- und Verbraucherschutzes. In einzelnen Bundesländern wird die Gewerbeaufsicht auch als Amt…
Betriebsanlage
[embed width="560" height="315"]https://www.youtube.com/watch?v=TEMOT0ucOrU[/embed] Eine Betriebsanlage umfasst alle Gebäude, Räume, Freiflächen, betriebliche Einrichtungen und Anlagen, die eine betriebliche Einheit darstellen und…
Gastgewerbeberechtigung
Geregelt ist das Gastgewerberecht im Wesentlichen in der Gewerbeordnung (GewO). Um in Österreich das Gastgewerbe auszuüben, muss man eine Gewerbeanmeldung bei der zuständigen Gewerbebehörde (Bezirksverwaltungsbehörde) erstatten. Diese erteilt…
Konkurrentenklage
Die Konkurrentenklage ist ein Begriff aus dem Verwaltungsrecht und bezeichnet die Möglichkeit eines Mitbewerbers (Konkurrenten), eine behördliche Entscheidung anzufechten, wenn…
Aufbrauchsfrist
Im österreichischen Recht wird der Begriff "Aufbrauchsfrist" nicht standardmäßig verwendet, wie es in bestimmten Konstellationen im deutschen Recht der Fall…
Ausflugsfahrten
Ausflugsfahrten sind eine Sonderform der gewerblichen Personenbeförderung im Gelegenheitsverkehr.
Aussteller
Im österreichischen Recht wird der Begriff "Aussteller" in verschiedenen rechtlichen Kontexten verwendet. Grundsätzlich bezeichnet der Aussteller jene Person oder Institution,…
Befähigungsnachweis
Im österreichischen Recht bezieht sich der Begriff "Befähigungsnachweis" auf den Nachweis der fachlichen Qualifikation und Eignung, die erforderlich ist, um…
Baugewerbe
Im österreichischen Recht umfasst der Begriff "Baugewerbe" Tätigkeiten, die mit der Errichtung, Änderung, Instandhaltung, Instandsetzung, Renovierung und Restaurierung von Bauwerken…
Betriebsvorrichtungen
Im österreichischen Recht gibt es keinen spezifischen technischen Begriff "Betriebsvorrichtungen" wie im deutschen Recht. Dennoch kann der Begriff im Rahmen…
Betriebspflicht
Im österreichischen Recht bezieht sich der Begriff "Betriebspflicht" in erster Linie auf das Eisenbahnrecht. Gemäß dem österreichischen Eisenbahngesetz 1957 (EisbG)…
Geschäftsstelle
Im österreichischen Recht bezeichnet der Begriff "Geschäftsstelle" in der Regel die organisatorische Einheit innerhalb einer größeren Institution oder eines Unternehmens,…
Gewerbezulassung
Im österreichischen Recht bedeutet der Begriff "Gewerbezulassung" grundsätzlich die Erlaubnis, eine gewerbliche Tätigkeit auszuüben. Im österreichischen Gewerberecht spricht man allerdings…
Gewerbeerlaubnis
Im österreichischen Recht spricht man häufig nicht von "Gewerbeerlaubnis", sondern von "Gewerbeberechtigung". Diese Berechtigung ist erforderlich, um ein Gewerbe rechtmäßig…
Gewerbeuntersagung
Im österreichischen Recht bezieht sich die Gewerbeuntersagung auf die behördliche Maßnahme, mit der einer Person dauerhaft oder vorübergehend untersagt wird,…
GewO
Konzession
Im österreichischen Recht bezieht sich der Begriff "Konzession" auf eine behördliche Genehmigung oder Erlaubnis, die zur Ausübung bestimmter Tätigkeiten erforderlich…
Minderhandwerk
Der Begriff "Minderhandwerk" findet im österreichischen Recht Verwendung, bezieht sich aber vor allem auf den Kontext des Handwerks und der…
Zoll
Im österreichischen Recht bezieht sich der Begriff "Zoll" auf Abgaben, die bei der Einfuhr oder Ausfuhr von Waren über die…
Forstmeister
Den Titel Forstmeister trägt ein Absolvent eines forstwirtschaftlichen Studiums, der die entsprechenden Zulassungsprüfungen für den Forstdienst bestanden hat. Das österreichische…
Apothekenpflicht
Die Apothekenpflicht ist eine Verkaufsabgrenzung für Arzneimittel. Die dürfen dann nur in Apotheken und dort nur durch Fachkräfte an den…
Gewerbeanmeldung
Eine Gewerbeanmeldung Gewerbeanzeige ist ein Dokument, mit dem man einen Gewerbebetrieb bei der zuständigen Behörde Gemeinde, Ordnungsamt anmeldet. Die folgenden…
Brandschutzbeauftragter
Ein Brandschutzbeauftragter ist eine vom Arbeitgeber schriftlich beauftragte und speziell ausgebildete Person, die in den Unternehmen den betrieblichen Brandschutz wahrnimmt. Der Schwerpunkt…