Schönherr hat den EIC-Fonds, die Sparte für Beteiligungsinvestitionen des Europäischen Innovationsrats (EIC), bei seiner Investition in die EUR 12 Mio. Serie-A-Finanzierungsrunde von Kern Tec, einem österreichischen Lebensmitteltechnologieunternehmen, beraten. Das belgische Beratungsunternehmen Telos Impact agierte als Hauptinvestor.
„Wir freuen uns, dass wir den EIC-Fonds neuerlich bei einer bedeutenden Investitions- und Finanzierungsrunde in unserer Region unterstützen konnten„, sagte Partner Thomas Kulnigg, der das Schönherr-Team leitete. „Herzlichen Glückwunsch an alle beteiligten Parteien.“
Der EIC-Fonds wurde als privatrechtlicher Kapitalfonds mit der Europäischen Kommission als Anteilseigner eingerichtet, um Unternehmen zu finanzieren, die im Rahmen des EIC Accelerators ausgewählt wurden. Mit einem Budget von über EUR 10 Mrd. stärkt der Europäische Innovationsrat (EIC) die Führungsrolle Europas im Bereich der Hightech-Innovation, indem er eine Pipeline von Start-ups mit dem Potenzial, zu Einhörnern („Unicorns“) zu werden, aufbaut.
Kern Tec ist ein österreichisches Unternehmen aus dem Bereich der Lebensmitteltechnologie, das ein Verfahren zur Extraktion von Ölen und Proteinen aus bisher ungenutzten Obstkernen entwickelt hat. Die Steinobstkerne werden als Basis für pflanzliche Milch, Joghurt, Eis und Käse verwendet. Die Produkte werden in Rewe-Märkten wie Billa, Billa Plus und ADEG angeboten.
Das Schönherr-Team, das den EIC-Fonds bei seinem Investment beriet, wurde von Thomas Kulnigg (Partner) geleitet und bestand aus Clemens Pretscher (Rechtsanwalt) und Maximilian Czernin (Rechtsanwaltsanwärter).
Telos Impact, der Hauptinvestor in dieser Finanzierungsrunde, wurde von BRANDL TALOS beraten.
Kern Tec wurde von Felix Kernbichler und Philipp Herold beraten.
