Willkommen zur aktuellen Folge des RechtEasy Podcast. Diesmal zu Gast haben wir
Dora Bertrandt
Dora ist nicht nur eine Expertin im Bereich Business Development, sondern hat auch das Netzwerk „Paragraphinnen“ gegründet, das Frauen im Rechtsbereich vernetzt und stärkt. Begleitet uns, wenn wir spannende Einblicke in Doras Werdegang, ihre Herausforderungen und Erfolge gewinnen
Hört euch an, wie sie über die Bedeutung von praxisbezogener Ausbildung spricht und welche Rolle Gender und Diversität in der modernen Arbeitswelt spielen. Von ihrer Zeit an der ÖH bis hin zur Gründung von Paragraphinnen – Dora teilt mit uns ihre persönlichen Geschichten und inspirierenden Visionen für die Zukunft. Schaltet ein für eine mitreißende und aufschlussreiche Episode.
❇️ Schlüsselthemen & Aufzählungspunkte
- Einführung und Vorstellung der Gäste
- Erwähnung ihrer Gründung der Paragraphinnen
- Dora Bertrandt’s Hintergrund und Sprachkenntnisse
- Ursprüngliche Herkunft aus Kroatien
- Sprachbegabung und Entscheidungsprozesse beim Studium der Rechtswissenschaften in Wien
- Die Erfahrung mit der ÖH (Österreichische HochschülerInnenschaft)
- Motivation und Gründe für ihr Engagement in der ÖH
- Feedback von Studierenden und Zusammenarbeit mit Professoren
- Gründung und Entwicklung der Paragraphinnen
- Ursprung der Idee während der Corona-Zeit
- Zunahme der Mitgliederzahlen und Expansion nach Deutschland
- Herausforderungen als Anwältin und Wechsel zum Business Development
- Gründe, warum die Anwaltskarriere nicht weiterverfolgt wurde
- Wechsel zum Business Development und dessen Bedeutung
- Frauenförderung und Kanzleikultur
- Herausforderungen für Frauen in Anwaltskanzleien
- Besprechung von Arbeitskulturen und der Veränderung von Erfolgskonzepten
- Karrierewege und Perspektiven im juristischen Bereich
- Möglichkeiten und Herausforderungen innerhalb und außerhalb der Anwaltei
- Trends und Veränderungen in der Rechtsbranche durch technologische Entwicklungen
- Veranstaltungen und Networking
- Organisierte Events und deren Bedeutung
- Beliebte Veranstaltungen der Paragraphinnen
- Buchpublikation: „Jus(t) Between Us“
- Entstehungsprozess und Inhalt des Buches
- Zielgruppe und Nutzen für junge Juristen
- Business Development im juristischen Kontext
- Definition und Aufgabenbereich des Business Development
- Praxisbeispiele und Erfolgsfaktoren
- Zukunftsperspektiven und persönliche Einflüsse
- Überlegungen zu zukünftigen Karriereschritten
- Einfluss von Hobbys und persönlichem Ausgleich auf die berufliche Karriere
Zeitstempel Überblick
- 00:00 Sprachbegabung führt nach Deutschland
- 03:31 Herausforderung: Jurastudium auf Deutsch
- 08:53 Engagiertes Ehrenamt in der Fakultätsvertretung
- 12:31 Förderung junger Juristinnen stärken
- 15:38 Herausforderungen für Frauen in Kanzleien
- 19:09 „Juristischer Karriere-Guide für Einsteiger“
- 21:38 Kleine Events für großen Austausch
- 24:33 Podcast & Mentoring: Persönliche Entwicklung
- 27:34 Vielfältiger Arbeitsalltag eines Anwalts
- 32:31 Effizienz und AI im Anwaltsberuf
- 36:52 Recht mit Emotionaler Dimension
- 40:53 Mentoring-Programm für Soft Skills
- 42:11 „Podcast Teilen und Abonnieren!“
Auf einen Blick
- Zum Buch Jus(t) between us vom Linde Verlag
- Zum Instagram Profil von Dora Bertrandt
- Zum LinkedIn Profil von Dora Bertrandt
- Zum Linde Autorinnenprofil von Dora Bertrandt
- Zum Instagram Profil der Paragraphinnen
- Zum LinkedIn Profil der Paragraphinnen
- Zur Website der Paragraphinnen
Angehört werden kann die Folge wie immer auf diversen Plattformen. Die gängigsten sind
Natürlich kann der Podcast auch direkt hier angehört werden. Auf jeden Fall viel Spaß und bis bald.