VKI-Greenwashing-Check: Auszeichnung für nachhaltige Aufklärungsarbeit

Raphael Fink, Barbara Bauer und Markus Stingl sind „Nachhaltige Gestalter:innen 2024“

Wien (OTS) – Raphael Fink, Barbara Bauer und Markus Stingl – die Expert:innen des Vereins für Konsumenteninformation (VKI), die maßgeblich hinter dem VKI-Greenwashing-Check stehen – wurden vom Magazin Businessart am 2. Dezember 2024 für ihre Leistungen als „Nachhaltige Gestalter:innen 2024“ in der Kategorie „Wie über Nachhaltigkeit informieren“ ausgezeichnet. Seit dem Start des Greenwashing-Checks im März 2021 haben sie sich zum Ziel gesetzt, bei Konsument:innen und der Fachöffentlichkeit Bewusstseinsbildung zu schaffen, „grüne“ Versprechen und Werbeaussagen von Unternehmen öffentlich kritisch zu hinterfragen, sowie dem Klimaschutzministerium ihr fachliches Know-how bei der Positionierung zu regulatorischen Anforderungen zur Verfügung zu stellen.

Kernelement des Greenwashing-Checks ist die regelmäßige Veröffentlichung von Berichten über mögliche Fälle von Greenwashing. Konsument:innen haben die Möglichkeit, dem VKI Fälle zu melden, woraufhin eine sorgfältige Überprüfung durch die Expert:innen erfolgt. Um maximale Transparenz zu gewährleisten, werden ein Faktencheck durchgeführt und betroffene Unternehmen zu einer Stellungnahme aufgefordert, welche anschließend vollständig veröffentlicht wird. Das abschließende Fazit gibt Auskunft, ob der VKI den jeweiligen Sachverhalt als Greenwashing einstuft.

Bilanz des Greenwashing-Checks 2021-2024

Seit März 2021 hat der VKI auf Basis von 210 durch Konsument:innen eingereichten Meldungen über 30 Greenwashing-Checks und eine repräsentative Umfrage zu Greenwashing und Green Claims veröffentlicht. Auch an einer europaweiten Aktion zu Werbeaussagen rund um „100 % recycelt“ bzw. „100 % recycelbar“ im Bereich von Mineralwasserflaschen aus Plastik hat der VKI teilgenommen. Als verbandsklagsbefugte Organisation hat der VKI zudem mehrere Klagen nach dem Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) bei Gericht eingereicht, um wegweisende Judikatur in Österreich zu erzielen. Zwei rechtskräftige Urteile konnten bereits erwirkt werden: einerseits gegen die Brau Union wegen der Bewerbung von Gösser-Bier als „CO2-neutral gebraut“, andererseits gegen Austrian Airlines aufgrund der Bewerbung ihrer Flüge als „CO2-neutral“. Insbesondere das letztere Urteil hat starkes internationales Echo in europäischen Leitmedien sowie aviatischen Fachmagazinen ausgelöst.

Die Preisträger:innen im Detail:

Mag. Raphael Fink, Sozial- und Humanökologe, ist Projektleiter des VKI-Greenwashing-Checks. Seine fachliche Expertise bildet die Grundlage für jeden Greenwashing-Check. Er konfrontiert Unternehmen mit den Ergebnissen seiner Recherchen.

Dr.in Barbara Bauer, Juristin mit Spezialisierung auf das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG), verantwortet alle UWG-Verfahren des VKI und war maßgeblich an den bisherigen juristischen Erfolgen gegen Greenwashing beteiligt.

Markus Stingl, Bakk. phil., Publizistik- und Kommunikationswissenschaftler, bereitet als Autor des Greenwashing-Checks komplexe Finanz- und Nachhaltigkeitsthemen verständlich für Verbraucher:innen auf.

SERVICE: Bildmaterial der Preisträger:innen ist auf www.vki.at/Presse/Nachhaltigkeitspreis-2024 verfügbar. Weitere Informationen zum Greenwashing-Check gibt es auf: https://www.vki.at/greenwashing-check

Teilen   

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte