Walter Haslinger Preisverleihung und Unternehmensrechtstag

Linz (OTS) – 

Dieses Jahr fanden erstmalig der Unternehmensrechtstag der Walter Haslinger Privatstiftung sowie die Verleihung des Walter Haslinger Preises gemeinsam am 14. November in den Redoutensälen in Linz statt. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und kombinierten fachlichen Input mit Netzwerken und Feiern von vier herausragenden Juristinnen und Juristen, die im Rahmen der Walter Haslinger Preisverleihung ausgezeichnet wurden.Fokus Nachhaltigkeit – Gekommen um zu bleiben
Der Nachmittag stand unter dem Thema „Nachhaltigkeit und Zivilrecht – Wer büßt für die Sünden der Welt“. Fokus wurde von Anne-Christin Mittwoch, einer renommierten Vordenkerin und Professorin der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, auf den rechtsvergleichenden Blickwinkel von außen gelegt. Stephanie Nitsch, Wissenschaftlerin an der Universität Wien, beleuchtete zudem die österreichische Sicht des Themas. Denn Fragen gibt es viele, die Grundidee ist klar, im Detail stößt man jedoch auf viele Unklarheiten. Wie ist das mit der Lieferkettenverantwortung jetzt wirklich? Welche Ansprüche bzw. Verantwortung hat er gegenüber seinen unmittelbaren und mittelbaren Lieferanten? Wie weit geht die Nachforschungspflicht? Diese und weitere Fragen wurden auch in der anschließenden Diskussion, moderiert durch Friedrich Rüffler, Professor für Unternehmensrecht an der Universität Wien, eingängig erörtert.

26. Verleihung des Walter Haslinger Preises
Die Walter Haslinger Privatstiftung vergibt seit 1996 den Walter Haslinger Preis an herausragende Juristinnen und Juristen, die im Rahmen der Walter Haslinger Preisverleihung ausgezeichnet werden.
Nach den Begrüßungsworten von Julia Goth und Bernd Wiesinger (beide Partner von Haslinger / Nagele) wurden dieses Jahr die prämierten Arbeiten von Franz Hartlieb, Magdalena Hiebl-Fuchs, Philipp Stanek und Marco Wolfsberger zu verschiedenen Themengebieten des Unternehmensrechts vorgestellt und die Preise überreicht.

Im Anschluss wurde bei Flying Buffet und DJ Beats auf die Preisträger angestoßen. Zahlreiche Vertreter aus der Wirtschaft, Wissenschaft und der Justiz feierten gemeinsam mit den PreisträgerInnen und den MitarbeiterInnen und MandantInnen der Kanzlei Haslinger / Nagele bis in die frühen Morgenstunden.

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Videos

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte