Actiones

Der Begriff „Actiones“ stammt ursprünglich aus dem römischen Recht und bezieht sich allgemein auf Klagen oder Rechtsansprüche, die juristisch durchgesetzt werden können. Im österreichischen Recht wird dieser Begriff in dieser Form nicht verwendet. Dennoch gibt es Konzepte, die im weitesten Sinne vergleichbar sind, wie die verschiedenen Arten von Klagen und Ansprüchen, die im österreichischen Zivilprozess und Zivilrecht geltend gemacht werden können.

Im österreichischen Recht können Ansprüche und Klagen in unterschiedlichen Formen auftreten, abhängig von der Natur des Rechtsstreits. Dies kann beispielsweise eine Leistungsklage sein, die darauf abzielt, eine Partei zur Erfüllung einer vertraglichen oder gesetzlichen Pflicht zu zwingen. Ein weiteres Beispiel ist die Feststellungsklage, die darauf abzielt, das Bestehen oder Nichtbestehen eines Rechtsverhältnisses gerichtlich klären zu lassen. Zudem gibt es die Gestaltungsklage, mit der eine Änderung eines Rechtsverhältnisses begehrt wird.

Die allgemeine Grundlage der Klagemöglichkeiten im österreichischen Zivilprozess findet sich im Zivilprozessrecht. Oft beziehen sich Klagen auf Ansprüche, die sich aus dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) ergeben. Zum Beispiel regeln die §§ 861 ff. ABGB Verträge und daraus resultierende Leistungsklagen. Das ABGB behandelt auch Schadensersatzansprüche und ungerechtfertigte Bereicherungen, die klassische Gegenstände von Klagen sein können.

Der Begriff „Actiones“ wird also in der Klassifikation und Benennung von Klagen in der österreichischen Rechtspraxis nicht verwendet. Stattdessen werden die spezifischen Klagetypen je nach Art des rechtlichen Begehrens und der Anspruchsgrundlagen bezeichnet und verarbeitet.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte