Ancien régime

Der Begriff „Ancien régime“ bezieht sich ursprünglich auf das politische und gesellschaftliche System in Frankreich vor der Französischen Revolution. Im Kontext des österreichischen Rechts wird dieser Begriff allerdings nicht spezifisch verwendet. In Österreich würde man eher von historischen Regierungsformen oder Verwaltungssystemen sprechen, die vor der Einführung moderner Verfassungsstrukturen existierten.

Sollte das Ziel sein, die Entwicklung des österreichischen Rechtssystems oder der Verwaltung zu verstehen, wäre es relevant, die Reformen und gesetzlichen Änderungen im 19. Jahrhundert zu berücksichtigen, die das moderne österreichische Rechtssystem geprägt haben. Insbesondere die Zeit nach 1848, als die Habsburgermonarchie versuchte, sich zu modernisieren und zu reformieren, bildet einen wichtigen Hintergrund.

Ein wesentlicher Wandel im österreichischen Recht erfolgte mit der Verfassung von 1867, die oft als „Dezemberverfassung“ bezeichnet wird. Diese markierte den Übergang zu einem konstitutionellen Staat mit Grundrechten, gesetzlich geregelter Gewaltentrennung und einer verstärkten Parlamentarisierung. Elemente dieser Reformen finden sich heute noch im österreichischen Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG), das 1920 in Kraft trat und seither mehrfach novelliert wurde.

Zusammengefasst bezeichnet „Ancien régime“ in einem ausländischen Kontext ein altes Regierungs- oder Verwaltungssystem; im österreichischen Kontext würde man stattdessen spezifischere historische Reformen und konstitutionelle Entwicklungen betrachten, die das moderne Recht geprägt haben. Falls es in der österreichischen Rechtsgeschichte Parallelen oder Analysen gäbe, würde man eher spezifische historische Perioden oder Änderungen der Verfassung besprechen, ohne den französischen Begriff zu verwenden.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte