Annahmeberufung

Im österreichischen Recht existiert der Begriff „Annahmeberufung“ nicht. Die Berufung ist jedoch ein zentraler Bestandteil des österreichischen Zivilprozessrechts, das in der Zivilprozessordnung (ZPO) geregelt ist. In Österreich bezeichnet die Berufung ein Rechtsmittel gegen ein erstinstanzliches Urteil. Hierbei handelt es sich um die Möglichkeit einer Partei, die Entscheidung eines Gerichts einer höheren Instanz zur Überprüfung vorzulegen.

Gemäß den Paragraphen der ZPO hat die Berufung in Österreich die Funktion, rechtliche und/oder tatsächliche Fehler der Erstinstanz aufzudecken. Eine Berufung muss formal und fristgerecht eingebracht werden, gewöhnlich innerhalb von vier Wochen nach Zustellung des Urteils. Die Berufungsinstanz, zumeist ein Oberlandesgericht, prüft dann die vorgebrachten Gründe und entscheidet, ob das Urteil aufrechterhalten, abgeändert oder aufgehoben wird.

Die Berufungshauptgründe sind die unrichtige rechtliche Beurteilung und die unrichtige Tatsachenfeststellung. Im Unterschied zur Revision, die auf Rechtsfragen eingeschränkt ist, kann die Berufung auch auf Tatsachenfragen abzielen.

Es ist wichtig anzumerken, dass in Verfahren vor den Bezirksgerichten wegen geringer Streitwerte die Berufung oft auf die Kontrolle von Rechtsfragen oder die Beurteilung offensichtlicher Fehler beschränkt ist.

Zusammengefasst ist die Berufung im österreichischen Recht ein essentieller Bestandteil zur Sicherstellung der Rechtssicherheit und zur Korrektur von möglichen erstinstanzlichen Fehlern.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte