Arbeiter

Im österreichischen Arbeitsrecht wird zwischen verschiedenen Arten von Arbeitnehmern unterschieden, darunter Arbeiter und Angestellte. Der Begriff „Arbeiter“ wird im Allgemeinen für diejenigen verwendet, die überwiegend manuelle oder körperliche Tätigkeiten ausführen. Diese Unterscheidung ist zwar historisch gewachsen und wird zunehmend als nicht mehr zeitgemäß empfunden, hat aber nach wie vor rechtliche Bedeutung, insbesondere in kollektivvertraglichen Regelungen.

Rechtlich sind Arbeiter in mehreren relevanten Gesetzen und Vorschriften geregelt, darunter im Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB), dem Arbeitszeitgesetz (AZG), dem Urlaubsgesetz (UrlG) und dem Arbeitsruhegesetz (ARG). Eine eindeutig definierte gesetzliche Definition findet sich nicht in einem spezifischen Paragraphen; die Unterscheidung basiert eher auf dem Charakter der auszuübenden Tätigkeit.

Ein zentraler Punkt ist das Arbeitszeitgesetz, das etwa spezielle Regelungen zur Arbeitszeitgestaltung für Arbeiter enthält. Auch im Urlaubsgesetz werden Unterschiede zwischen Arbeitern und Angestellten gemacht, zum Beispiel hinsichtlich der Lohnfortzahlung im Urlaubsfall.

Weiters findet die Einordnung von Arbeitern oft in kollektivvertraglichen Regelungen Niederschlag. Diese Kollektivverträge, die zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften abgeschlossen werden, definieren oft spezifische Rechte und Pflichten, wie Löhne, Arbeitszeiten und sonstige Arbeitsbedingungen speziell für Arbeiter.

Im österreichischen Arbeitsrecht ist es entscheidend, ob jemand als Arbeiter oder Angestellter klassifiziert wird, da diese Kategorisierung Einfluss auf bestimmte arbeitsrechtliche Bestimmungen haben kann. Während man vor allem in arbeitsrechtlichen und kollektivvertraglichen Kontexten weiterhin solche Unterscheidungen findet, zielt die rechtliche Entwicklung dahin ab, diese Unterschiede im Zuge einer Modernisierung des Arbeitsrechts langfristig zu reduzieren.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte