Arbeitsunfall

Im österreichischen Recht wird der Begriff „Arbeitsunfall“ im Allgemeinen durch das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz (ASVG) geregelt. Ein Arbeitsunfall ist gemäß § 175 ASVG ein Unfall, der sich im örtlichen, zeitlichen und ursächlichen Zusammenhang mit der die Versicherung begründenden Beschäftigung ereignet. Dies bedeutet, dass der Unfall während der Arbeitszeit, am Arbeitsort und im Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit geschehen muss.

Wesentlich ist dabei, dass der Unfall plötzlich und unerwartet auftritt und eine äußere Einwirkung vorhanden ist, die zu einer Gesundheitsschädigung führt. Typische Beispiele für Arbeitsunfälle sind Stürze am Arbeitsplatz oder Verletzungen durch Maschinen.

Der Versicherungsschutz gilt nicht nur für Unfälle, die sich direkt am Arbeitsplatz ereignen, sondern kann auch Unfälle auf dem Weg zur oder von der Arbeit umfassen, vorausgesetzt, der Weg steht in direkter Verbindung mit der Arbeitspflicht.

Für Personen, die zum Unfallzeitpunkt von der Unfallversicherung gedeckt sind, sind im Fall eines Arbeitsunfalls Leistungen wie Heilbehandlung, Rehabilitation oder auch Geldleistungen vorgesehen. Diese Leistungen sollen dazu beitragen, die gesundheitlichen und finanziellen Folgen des Unfalls so weit wie möglich auszugleichen.

Zusätzlich wird im österreichischen Recht unterschieden zwischen einem „Arbeitsunfall“ und einer „Berufskrankheit“, wobei Letztere nicht durch einen einmaligen Vorfall, sondern durch länger andauernde Einwirkungen im Berufsleben verursacht wird.

Der richtige Umgang und die rechtliche Beurteilung eines Arbeitsunfalls sind wichtig, um Versicherungsansprüche geltend machen zu können. Dazu gehört auch die Pflicht des Arbeitgebers, Arbeitsunfälle gewissenhaft zu melden.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte