Argumentationstheorie

Im österreichischen Recht bezieht sich der Begriff „Argumentationstheorie“ nicht auf einen eigenständigen Rechtsbegriff oder eine spezifische gesetzliche Regelung, sondern vielmehr auf die theoretische und methodische Grundlagen der juristischen Argumentation. Es handelt sich um das Studium und die Anwendung von Techniken und Prinzipien, um rechtliche Argumente kohärent und überzeugend zu formulieren. Diese Techniken sind wesentlich für die Auslegung von Gesetzen, die Beurteilung von Sachverhalten und die Entwicklung von Rechtsmeinungen.

Im österreichischen Rechtssystem erfolgt die juristische Argumentation vor allem im Rahmen von Rechtsgutachten, Entscheidungen von Behörden und Gerichten sowie in der wissenschaftlichen Analyse rechtlicher Fragestellungen. Jurist*innen müssen in der Lage sein, sinnvolle und logisch konsistente Argumentationen zu entwickeln, die auf den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen und deren Auslegung basieren. Dazu zählen insbesondere:

1. **Gesetzesauslegung**: Dies bezieht sich auf die Methoden der Interpretation von Rechtsnormen. Die wichtigsten Auslegungsmethoden sind die grammatische, systematische, historische und teleologische Auslegung. Jede dieser Methoden hilft dabei, den Sinn und Zweck der Normen zu erfassen und anzuwenden.

2. **Subsumtion**: Dies ist der Prozess, bei dem ein konkreter Sachverhalt unter die Tatbestandsmerkmale einer Norm subsumiert wird. Dabei wird geprüft, ob die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, um eine bestimmte Rechtsfolge herbeizuführen.

3. **Argumentationsstrukturen**: Im österreichischen Recht wird oft auf die Unterscheidung zwischen deduktiven und induktiven Argumentationen verwiesen. Deduktive Argumentation leitet spezielle Fälle aus allgemeinen Rechtsprinzipien und Normen ab. Im Gegensatz dazu leitet induktive Argumentation allgemeine Rechtsprinzipien oder Normen aus speziellen Fällen oder Entscheidungen ab.

4. **Rechtsdogmatik**: Hierbei handelt es sich um die systematische Analyse und Entwicklung des Rechtsbestandes. Die Argumentation innerhalb der Rechtsdogmatik bezieht sich hauptsächlich auf die Strukturierung und Systematisierung der Normen sowie auf die Herausarbeitung von Grundsätzen und Prinzipien, die der Rechtsanwendung zugrunde liegen.

Das Verständnis der Argumentationstheorie ist zentral für die Rechtswissenschaft und die Praxis, da sie zur a) Analyse von Entscheidungsprozessen in der Rechtsprechung und b) zur Entwicklung von Argumentationen in rechtlichen Verfahren beiträgt. Eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Argumentationstheorie findet in der juristischen Ausbildung statt, um Jurist*innen in die Lage zu versetzen, fundierte und überzeugende rechtliche Standpunkte zu entwickeln und zu vertreten. Es existiert dabei kein spezifischer Paragraph, der die Argumentationstheorie im österreichischen Recht explizit regelt, da sie eher eine methodische Grundlage darstellt.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte