Arzt

Im österreichischen Recht ist der Begriff „Arzt“ im Ärztegesetz 1998 geregelt. Dieses Gesetz legt die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Ausübung des ärztlichen Berufs in Österreich fest. Nach § 2 des Ärztegesetzes ist der Arzt eine Person, die nach Abschluss eines Medizinstudiums und erfolgreicher Absolvierung des Turnus (Ausbildungszeit für praktische Erfahrung) zur selbstständigen Berufsausübung berechtigt ist.

Das Gesetz unterscheidet zwischen verschiedenen Arten von Ärzten: dem Arzt für Allgemeinmedizin und dem Facharzt. Ein Arzt für Allgemeinmedizin ist berechtigt, die allgemeinmedizinische Versorgung der Bevölkerung zu übernehmen, während ein Facharzt eine spezialisierte Ausbildung durchlaufen hat und in einem bestimmten medizinischen Fachgebiet tätig ist.

Ein wesentlicher Aspekt der ärztlichen Berufsausübung in Österreich ist die Pflicht zur Einhaltung von Berufspflichten, die ebenfalls im Ärztegesetz geregelt sind. Dazu zählen die gewissenhafte Behandlung der Patienten, die laufende Fortbildung und die Verschwiegenheit gegenüber Patientendaten.

Für die Berufsausübung in Österreich ist zudem die Erfordernis einer rechtmäßigen Berufsberechtigung entscheidend. Diese erhalten nur Personen, die in die Ärzteliste der Österreichischen Ärztekammer eingetragen sind. Die Österreichische Ärztekammer übernimmt auch die Berufsaufsicht und sorgt dafür, dass die Berufsausübung entsprechend den gesetzlichen Vorgaben erfolgt.

Ein „Arzt“ ist somit im österreichischen Recht nicht nur ein Mediziner, der über die notwendigen akademischen und praktischen Qualifikationen verfügt; vielmehr ist er an eine Vielzahl gesetzlicher Regelungen gebunden, die sicherstellen sollen, dass die medizinische Versorgung in Österreich auf einem hohen qualitativen Niveau erfolgt und dass die Rechte und die Sicherheit der Patienten gewahrt bleiben.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte