Atlantikcharta

Die Atlantikcharta ist ein historisches Dokument und kein Begriff aus dem österreichischen Recht. Sie wurde während des Zweiten Weltkriegs am 14. August 1941 von Franklin D. Roosevelt und Winston Churchill formuliert. Die Charta legte Prinzipien für die Nachkriegsordnung fest, wie das Selbstbestimmungsrecht der Völker, die wirtschaftliche Zusammenarbeit und den Verzicht auf territoriale Aneignungen.

Da die Atlantikcharta kein Bestandteil des österreichischen Rechts ist und ihren Ursprung in der internationalen Politikgeschichte hat, können wir sie nicht direkt in Bezug auf spezifische österreichische Rechtsvorschriften erklären. Allerdings könnte man im weiteren Sinne diskutieren, dass Prinzipien wie das Selbstbestimmungsrecht der Völker, die in der Charta hervorgehoben werden, auch in der österreichischen Politik und in internationalen Beziehungen eine Rolle spielen. Diese Prinzipien spiegeln sich teilweise in der österreichischen Verfassung wider, insbesondere in der Verpflichtung zur Neutralität und dem Engagement für den Frieden.

Im österreichischen Kontext könnte man die Einhaltung solcher Prinzipien in der Außenpolitik als ein indirektes Fortwirken der Grundideen der Atlantikcharta betrachten. Österreich hat sich in seiner Verfassung und durch seine internationale Politik stark für Selbstbestimmung und Frieden eingesetzt, was zum Teil auf ähnliche Werte zurückgeht, die in der Atlantikcharta zum Ausdruck kamen.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte