Im österreichischen Rechtssystem wird der Begriff „Attaché“ primär im diplomatischen Kontext verwendet. Ein Attaché ist ein Beamter oder Bediensteter, der in einer Botschaft oder konsularischen Vertretung eingesetzt wird, um bei der Erfüllung spezifischer Aufgaben zu unterstützen. Typischerweise handelt es sich um Personen, die in bestimmten Fachbereichen wie Kultur, Wirtschaft oder Verteidigung spezialisiert sind. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Hauptfunktionen der diplomatischen Vertretung zu unterstützen und gegebenenfalls als Verbindungsperson zwischen der entsendenden und der empfangenden Regierung zu fungieren.
In Österreich werden Attachés als Teil des diplomatischen Dienstes angesehen und unterliegen daher dem Außenwirtschaftsgesetz sowie den üblichen Bestimmungen, die für diplomatische Beamte gelten. Attachés haben oft einen besonderen Status, der ihnen gewisse Immunitäten und Privilegien gewährt, ähnlich wie Diplomaten höheren Ranges. Diese Immunitäten sind notwendig, damit sie ihre Aufgaben ausführen können, ohne durch die rechtlichen Einschränkungen des Gastlandes behindert zu werden.
Ein Attaché wird oft in Bereichen eingesetzt, die eine starke fachliche Expertise erfordern. Dazu gehören beispielsweise Verteidigungsattachés, Kulturattachés und Handelsattachés. Diese Spezialisten sind nicht nur für die Pflege von zwischenstaatlichen Beziehungen zuständig, sondern auch für die Förderung des bilateralen Austauschs in ihren jeweiligen Fachbereichen.
In Bezug auf ihre Ernennung werden Attachés typischerweise im Rahmen diplomatischer Abkommen durch das Außenministerium, gemäß den Bestimmungen des Bundesministeriengesetzes, bestimmt. Die genauen Aufgaben und Befugnisse eines Attachés können variieren, sind aber in der Regel in den bilateralen Vereinbarungen zwischen den beteiligten Staaten festgelegt.
Zusammenfassend bezeichnet der Begriff „Attaché“ in Österreich einen speziellen Beamten im diplomatischen Dienst, der für bestimmte Fachgebiete verantwortlich ist und Teil des erweiterten Teams einer diplomatischen Vertretung im Ausland ist. Ihre Arbeit fördert die zwischenstaatliche Zusammenarbeit und den Austausch auf unterschiedlichen Ebenen, wobei sie im Rahmen rechtlicher und diplomatischer Vorgaben operieren.