Im österreichischen Recht bezieht sich der Begriff „Aushilfe“ auf eine Art von Arbeitsverhältnis, das nicht dauerhaft ist und oft für vorübergehende oder kurzfristige Tätigkeiten verwendet wird. Dieses Arbeitsverhältnis wird oft in saisonalen Branchen oder zur Abdeckung von Personalengpässen genutzt.
Ein Aushilfsarbeitsverhältnis ist in Österreich durch das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch (ABGB) und das Arbeitsverfassungsgesetz (ArbVG) sowie durch die jeweiligen Kollektivverträge geregelt. Da es keine explizite Definition des Begriffs „Aushilfe“ im österreichischen Gesetz gibt, werden diese Arbeitsverhältnisse im Rahmen der allgemeinen arbeitsrechtlichen Vorschriften behandelt.
Ein Merkmal von Aushilfsarbeit ist die Befristung des Arbeitsverhältnisses. Befristete Arbeitsverhältnisse sind durch § 1158 ABGB geregelt, wonach ein Dienstvertrag entweder auf bestimmte Zeit oder über unbestimmte Dauer abgeschlossen werden kann. Die Befristung sollte jedoch sachlich gerechtfertigt sein, beispielsweise durch einen vorübergehenden Mehrbedarf an Arbeitskräften.
Aushilfen haben grundsätzlich dieselben Rechte wie unbefristet beschäftigte Arbeitnehmer. Dazu gehören das Recht auf angemessene Entlohnung, Urlaubsanspruch gemäß § 2 Urlaubsrechtsgesetz (UrlG) und Kündigungsschutzregelungen. Gerade in Bezug auf Urlaub ist der Zeitraum der Beschäftigung relevant für die Berechnung der Urlaubsansprüche.
Ein weiterer relevanter Aspekt ist der Kollektivvertrag, der spezifische Bestimmungen für Aushilfsarbeit enthalten kann. Diese Verträge zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen können zum Beispiel Mindestlöhne und genaue Arbeitsbedingungen festlegen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Aushilfstätigkeiten im österreichischen Arbeitsrecht eher durch allgemeine arbeitsrechtliche Vorschriften und spezifische Kollektivverträge als durch einen speziellen rechtlichen Rahmen definiert werden. Arbeitgeber und -nehmer sollten daher die einschlägigen Tarifverträge und Gesetze berücksichtigen, um ein rechtskonformes Arbeitsverhältnis sicherzustellen.