Auslandskonto

Im österreichischen Recht ist ein „Auslandskonto“ ein Bankkonto, welches bei einer Bank im Ausland geführt wird, also außerhalb der Landesgrenzen Österreichs. Obwohl der Begriff als solcher nicht spezifisch in österreichischen Gesetzestexten verankert ist, gibt es einige rechtliche Aspekte und Regelungen, die in Bezug auf Auslandskonten berücksichtigt werden müssen.

Im Allgemeinen spielt das Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) mit anderen Ländern eine wichtige Rolle, um sicherzustellen, dass Steuerpflichtige nicht doppelt besteuert werden, wenn sie Einkünfte im Ausland haben. Hat eine in Österreich ansässige Person ein Konto im Ausland, muss sie die daraus resultierenden Einkünfte in Österreich deklarieren. Dies ergibt sich unter anderem aus dem Einkommensteuergesetz (EStG), insbesondere § 2, der das Welteinkommensprinzip festsetzt.

Darüber hinaus sind im Rahmen des Gemeinsamen Meldestandard-Gesetzes (GMSG) und des automatischen Informationsaustauschs (AIA) Banken in vielen Ländern dazu verpflichtet, Informationen über Auslandskonten an die Steuerbehörden des Wohnsitzlandes der Kontoinhaber zu übermitteln. Dies hilft österreichischen Behörden, Steuerhinterziehung vorzubeugen und sicherzustellen, dass Steuern korrekt entrichtet werden.

Ein weiterer relevanter Aspekt ist das Kapitalabfluss-Meldegesetz, welches Finanzinstitute dazu verpflichtet, bestimmte grenzüberschreitende Transaktionen zu melden, wenn der Überweisungsbetrag festgelegte Schwellenwerte überschreitet.

Zusammenfassend spielt ein Auslandskonto im österreichischen Recht eine Rolle im steuerlichen Kontext und der Finanzaufsicht, wobei insbesondere Transparenz und die Verhinderung von Steuerhinterziehung im Fokus stehen. Österreichische Steuerpflichtige sind verpflichtet, korrekte Angaben zu ihren Auslandskonten zu machen und die damit verbundenen Einkünfte in ihrer Einkommensteuererklärung anzugeben.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte