Auslandsvertreter

Im österreichischen Recht ist der Begriff „Auslandsvertreter“ nicht als spezifische juristische Kategorie definiert, wie es möglicherweise in anderen Rechtsordnungen der Fall sein könnte. Stattdessen wird in Österreich oft von „Vertretern“ im Allgemeinen, „Handelsvertretern“ oder „Vertretungsbefugten“ gesprochen, die spezifische Befugnisse haben können, die sich auf Tätigkeiten im Ausland erstrecken könnten.

Ein Handelsvertreter nach dem Handelsvertretergesetz (HVertrG) etwa ist eine Person, die von einem Unternehmer damit betraut ist, in seinem Namen Geschäfte zu vermitteln oder abzuschließen. Ein solcher Vertreter kann sowohl innerhalb Österreichs als auch im Ausland tätig sein. Laut § 1 HVertrG ist der Handelsvertreter selbstständig tätig, und seine Hauptaufgabe besteht in der Vermittlung oder dem Abschluss von Geschäften.

Weiters können in internationalen Geschäftskontexten auch „Bevollmächtigte“ eine Rolle spielen. Eine Vollmacht ist eine rechtsgeschäftliche Ermächtigung, durch die jemand berechtigt wird, für einen anderen gegenüber Dritten aufzutreten. Im österreichischen Recht ist die Vollmacht in den §§ 1002 ff. Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) geregelt. Auch hier können Vollmachten für Tätigkeiten im Ausland erteilt werden, ohne dass es einer spezifischen Kategorie wie „Auslandsvertreter“ bedarf.

In der Praxis könnten auch „Auslandsbüros“ oder „Niederlassungen“ begrifflich als „Vertreter“ eines Unternehmens im Ausland fungieren, indem sie die Interessen des Unternehmens in einem bestimmten Land wahrnehmen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das österreichische Recht keinen speziellen Begriff „Auslandsvertreter“ vorsieht, aber verschiedene rechtliche Konstruktionen existieren, die es ermöglichen, im Ausland tätig zu sein oder jemanden damit zu betrauen, Interessen im Ausland zu vertreten.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte