Im österreichischen Recht versteht man unter dem Begriff „Ausweis“ in der Regel ein offiziell ausgestelltes Dokument, das die Identität einer Person bestätigt. Im Zusammenhang mit Identitätsausweisen ist der Reisepass gemäß § 1 des Reisepassgesetzes das bekannteste Beispiel. Diese Dokumente enthalten normalerweise persönliche Informationen wie Name, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit sowie ein Foto der Person.
Ein weiteres wichtiges Dokument in Österreich ist der Personalausweis, der gemäß dem Personalausweisgesetz ausgestellt wird. Der Personalausweis dient als Identitätsnachweis im Inland und kann auch in einigen anderen Ländern als Reisedokument verwendet werden. Er enthält ähnliche Informationen wie der Reisepass, ist jedoch kleiner und handlicher.
Darüber hinaus gibt es auch spezielle Ausweise, die für bestimmte Situationen oder Personengruppen relevant sind, wie etwa der Führerschein. Der Führerschein ist nicht nur ein Nachweis der Fahrerlaubnis, sondern dient auch oft als allgemeiner Identitätsnachweis. Der Führerschein wird gemäß den Bestimmungen des Führerscheingesetzes ausgestellt.
Ein weiterer relevanter Ausweis ist der E-Card, der in Österreich das Ziel verfolgt, im Gesundheitswesen als Sozialversicherungsnachweis zu dienen. Die E-Card spielt eine wichtige Rolle im Rahmen der Krankenversicherung und wird gemäß dem Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz (§ 31 ASVG) genutzt.
Neben diesen allgemein bekannten Ausweisen gibt es auch spezifische Ausweisdokumente für bestimmte Berufsgruppen oder Situationen, wie etwa der Dienstausweis für öffentliche Bedienstete, der als Legitimationspapier im beruflichen Umfeld verwendet wird.
Es besteht auch die Möglichkeit der Ausstellung von sogenannten „Lehrlingsausweisen“ oder Studentenausweisen, die vor allem im Bildungsbereich als Nachweis des Ausbildungsstatus genutzt werden. Diese haben eine eher administrative und vergünstigungsbezogene Funktion, bieten also beispielsweise Rabatte im öffentlichen Verkehr oder beim Eintritt in kulturelle Einrichtungen.
Zusammenfassend lassen sich Ausweise im österreichischen Recht als Dokumente definieren, die eine bestimmte rechtliche oder administrative Funktion erfüllen, indem sie die Identität oder einen bestimmten Status einer Person bestätigen. Diese werden von verschiedenen Institutionen ausgestellt, je nach Zweck und Art des Ausweises. Es ist wichtig, den jeweiligen rechtlichen Rahmen zu beachten, der die Ausstellung und Nutzung solcher Ausweise regelt, um ihre Gültigkeit und den korrekten Einsatz sicherzustellen.