Bausparvertrag

Ein Bausparvertrag im österreichischen Recht ist ein Sparvertrag zwischen einem Sparer und einer Bausparkasse. Der Bausparvertrag dient in erster Linie der Finanzierung von wohnwirtschaftlichen Maßnahmen. Das zentrale Ziel ist der Erwerb oder die Renovierung von Wohnraum. Die Grundlage für den Bausparvertrag bildet das österreichische Bausparkassengesetz (BausparkG).

Im Rahmen eines Bausparvertrages verpflichtet sich der Bausparer, regelmäßige Sparbeiträge zu leisten. Im Gegenzug gewährt ihm die Bausparkasse, nach einer bestimmten Ansparphase und bei Erfüllung aller vertraglichen Voraussetzungen, ein zinsgünstiges Bauspardarlehen. Ein charakteristisches Merkmal des Bausparvertrages ist die Kombination aus der Ansparphase und der anschließenden Darlehensphase. Der Zinssatz für das Bauspardarlehen ist im Allgemeinen günstiger als bei herkömmlichen Krediten, da die Zinsmittel aus dem Gesamttopf der Bausparer stammen.

Ein weiterer Vorteil des Bausparvertrages in Österreich ist die staatliche Prämie. Der Staat fördert das Bausparen mit einer jährlichen Prämie auf die Sparbeiträge, wobei die genaue Höhe jährlich festgelegt wird. Diese Prämie verstärkt den Anreiz, ein solches Sparprodukt abzuschließen, und unterstützt das übergeordnete Ziel der Wohnraumbeschaffung und -erhaltung.

Zusammengefasst ist ein Bausparvertrag im österreichischen Recht eine attraktive Möglichkeit, zielgerichtet für wohnwirtschaftliche Projekte zu sparen und schließlich eine günstige Finanzierungsmöglichkeit zu erhalten. Er kombiniert langfristiges Sparen mit der Aussicht auf ein zinsgünstiges Darlehen und staatliche Förderung, was ihn besonders populär macht.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte