Besitzerwerb durch Gesamtrechtsnachfolge

Besitzerwerb durch Gesamtrechtsnachfolge im österreichischen Recht bezeichnet den Erwerb von Besitz und Eigentum durch den Übergang des gesamten Vermögens oder eines ganzen Vermögensteils einer Person auf eine andere. Dieser Vorgang tritt insbesondere im Rahmen der Erbfolge ein.

Im österreichischen Recht ist der Besitzerwerb durch Gesamtrechtsnachfolge primär im Zivilgesetzbuch (ABGB) geregelt. Bei der Erbfolge geht das gesamte Vermögen des Verstorbenen im Wege der Gesamtrechtsnachfolge auf den oder die Erben über. Gemäß § 532 ABGB werden die Erben Eigentümer der Verlassenschaft, sobald der Nachlass eröffnet ist, das heißt automatisch mit dem Tod des Erblassers. Dabei werden alle Rechte und Pflichten des Verstorbenen auf die Erben übertragen, ohne dass es einer besonderen Übergabe bedarf.

Ein wichtiger Aspekt dabei ist, dass der Erbe nicht nur das Eigentum an den Sachen erwirbt, sondern auch sämtliche damit verbundene Rechtsverhältnisse, wie Mietverträge, Nutzungsrechte oder Verpflichtungen. Allerdings kann der Erbe auch die Erbschaft ausschlagen, wenn er nicht die Gesamtrechtsnachfolge antreten möchte. In diesem Fall wird die Erbschaft behandelt, als hätte der ausschlagende Erbe niemals existiert, und sie geht an andere Erben oder über eine gesetzliche Erbfolge weiter.

Zusammengefasst bedeutet Gesamtrechtsnachfolge im österreichischen Recht, dass der Besitzerwerb ohne eigenen Erwerbsakt des Erben stattfindet, sondern automatisch durch das Gesetz geregelt wird. Der Erwerb erfolgt mit allen Rechten und Pflichten und ist von der Annahme oder Ausschlagung der Erbschaft durch den Erben abhängig.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte