Betriebspflicht

Im österreichischen Recht bezieht sich der Begriff „Betriebspflicht“ in erster Linie auf das Eisenbahnrecht. Gemäß dem österreichischen Eisenbahngesetz 1957 (EisbG) sind konzessionierte Eisenbahnunternehmungen grundsätzlich verpflichtet, den Betrieb ihrer Eisenbahnen entsprechend den Bestimmungen des Gesetzes und der jeweiligen Konzession durchzuführen. Diese Betriebspflicht bedeutet, dass das Unternehmen den Betrieb nicht willkürlich einstellen oder ohne Genehmigung aussetzen darf. Insbesondere nach § 44 EisbG sind Eisenbahnunternehmen verpflichtet, einen ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen und im Rahmen der erteilten Konzession Dienstleistungen anzubieten.

Die Betriebspflicht im Eisenbahnwesen dient der Sicherstellung einer kontinuierlichen und zuverlässigen Verkehrsversorgung. Das Ziel ist, den öffentlichen Bedarf an Schienenverkehrsdienstleistungen zu decken und einen reibungslosen, sicheren und wirtschaftlichen Betrieb zu gewährleisten.

Darüber hinaus könnte der Begriff in einem weiteren Kontext auch auf andere Versorgungsunternehmen im Rahmen des öffentlichen Dienstleistungssektors angewendet werden, wobei die genauen Regelungen branchenspezifisch variieren können. Beispielsweise kann dies auch für andere Verkehrsbetriebe oder für Versorgungsunternehmen im Bereich der Daseinsvorsorge gelten, etwa Energie- oder Wasserversorger, wenn sie unter Konzessionspflichten stehen und eine öffentliche Versorgung sicherstellen müssen.

Die Betriebspflicht verhindert, dass Unternehmen, die eine besondere Verantwortung zur Daseinsvorsorge tragen, den Betrieb ohne rechtmäßigen Grund einstellen, was insbesondere im Rahmen monopolartiger Strukturen von Bedeutung ist, um eine kontinuierliche Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte