Betriebsratsanhörung

Im österreichischen Recht ist die Betriebsratsanhörung ein wichtiger Bestandteil der Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates, die im Arbeitsverfassungsgesetz (ArbVG) geregelt sind. Der Betriebsrat hat das Recht, in verschiedenen Angelegenheiten angehört zu werden, was bedeutet, dass der Arbeitgeber den Betriebsrat über bestimmte Vorhaben informieren und ihm Gelegenheit zur Stellungnahme geben muss, bevor er eine Entscheidung trifft.

Eine zentrale Rolle spielt die Betriebsratsanhörung bei Kündigungen und Entlassungen, geregelt in § 105 ArbVG. Bevor ein Arbeitgeber eine Kündigung oder Entlassung aussprechen kann, ist er verpflichtet, den Betriebsrat zu informieren und seine Stellungnahme abzuwarten. Der Betriebsrat kann der Kündigung zustimmen, sie ablehnen oder sich dazu nicht äußern. Gibt der Betriebsrat innerhalb einer Frist von fünf Arbeitstagen keine Stellungnahme ab, gilt die Zustimmung als erteilt.

Ein weiterer Anwendungsbereich der Betriebsratsanhörung ist die Versetzung von Arbeitnehmern gemäß § 101 ArbVG. Der Arbeitgeber muss den Betriebsrat über beabsichtigte Versetzungen vorab informieren und ihm Gelegenheit zur Stellungnahme geben. Auch bei anderen wesentlichen Änderungen der Arbeitsbedingungen, wie z.B. bei Betriebsänderungen, ist eine Anhörung des Betriebsrates erforderlich.

Durch diese Regelungen wird gewährleistet, dass die Interessen der Arbeitnehmer bei wesentlichen Entscheidungen im Betrieb berücksichtigt werden. Der Betriebsrat kann so im Interesse der Belegschaft agieren und dabei helfen, Konflikte zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu vermeiden oder zu lösen. Die Anhörungsrechte stärken die Mitbestimmung und fördern eine kooperative Arbeitsbeziehung innerhalb des Betriebs.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte