Bezugsaktien

Der Begriff „Bezugsaktien“ ist im österreichischen Recht nicht spezifisch verankert. Vielmehr wird in Österreich von „Bezugsrechten“ im Kontext von Aktiengesellschaften gesprochen. Ein Bezugsrecht ist das Recht eines Aktionärs, bei einer Kapitalerhöhung im Verhältnis seiner bisherigen Beteiligung an der Gesellschaft neue Aktien zu zeichnen. Dieses Recht ist in § 153 ff. Aktiengesetz (AktG) geregelt.

Das Bezugsrecht dient dem Schutz der Aktionäre, damit diese ihre prozentuale Beteiligung an der Gesellschaft beibehalten und eine Verwässerung ihrer Stimmrechte oder wirtschaftlichen Beteiligung verhindert wird. Jeder Aktionär hat somit das Vorrecht, bei einer Kapitalerhöhung entsprechend seinem bisherigen Anteil neue Aktien zu erwerben.

Falls das Bezugsrecht ausgeschlossen werden soll, etwa um gezielt neue Investoren in die Gesellschaft zu holen, bedarf es laut § 153 Abs. 2 AktG eines Beschlusses der Hauptversammlung mit einer qualifizierten Mehrheit. Zudem muss der Ausschluss sachlich gerechtfertigt sein, beispielsweise wegen eines besonderen Interesses der Gesellschaft.

Zusammenfassend bezeichnet das Bezugsrecht im österreichischen Kontext das Recht der Aktionäre auf den Erwerb neuer Aktien im Rahmen einer Kapitalerhöhung, um das Beteiligungsverhältnis und die entsprechenden Stimmrechte aufrechtzuerhalten. Während der Begriff „Bezugsaktien“ als solcher nicht im österreichischen Recht verwendet wird, ist das Konzept des Bezugsrechts fest im Aktiengesetz verankert.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte