E-Government (deutsch: „e-Regierung“, der elektronische Amtsweg) bezeichnet ganz allgemein das Bestreben, Verwaltungsabläufe durch verstärkten Computereinsatz zu vereinfachen.
Kernelemente des E-Government in Österreich waren und sind die digitalen Projekte wie die Bürgerkarte und ihre Weiterentwicklungen (Handy-Signatur/Bürgerkarte seit 5. Dezember 2023 abgelöst durch die ID Austria), die als elektronischer Ausweis im Internet fungieren. Amtsservices – Online-Verfahren – wie die elektronische Zahlung oder elektronische Zustellung wurden durch die Ausweismöglichkeit mittels Bürgerkarte im Internet erst möglich. Mit dieser eindeutigen Identifizierung und Authentifizierung können Anträge oder Verträge signiert werden, die sonst einer handschriftlichen Unterschrift bedürften.
Die technische Umsetzung erfolgt durch ein freies E-Government, mit Open Source Bausteinen, die in die jeweiligen Applikationen eingebunden werden. Damit können Unterschriften elektronisch geprüft, Schriftstücke elektronisch signiert und auch elektronisch zugestellt werden.