Ehreneintritt

Im österreichischen Recht gibt es den Begriff „Ehreneintritt“ nicht. Der Begriff ist spezifisch für das deutsche Recht und bezieht sich dort auf die unbefugte Einführung von Gefangenen oder anderen Insassen einer Ordnungseinrichtung, ohne dass jemand physisch oder rechtlich gehindert wird.

Da es im österreichischen Recht keine direkte Entsprechung gibt, wäre es sinnvoll, auf Themen zu verweisen, die mit dem Zugang zu geschlossenen Einrichtungen oder der Haft zusammenhängen könnten. In Österreich regelt das Strafvollzugsgesetz (StVG) die Rahmenbedingungen für die Durchführung von Freiheitsstrafen. Diese Gesetzgebung behandelt unter anderem auch Themen wie Besuchsrechte, Sicherheit in Justizanstalten und den geordneten Vollzug von Strafen. Zum Beispiel gibt es im StVG Vorschriften über Besuchsrechte, welche die Modalitäten betreffen, unter denen Außenstehende Zutritt zu Gefängnissen gewährt wird. Diese Regeln dienen dazu, die Sicherheit und Ordnung in den Justizanstalten sicherzustellen.

Ein weiteres relevantes Thema könnten Einbruch oder unbefugtes Eindringen in Gebäude sein, was im Strafrecht behandelt wird. Hier spricht man jedoch nicht von „Ehreneintritt“, sondern beispielsweise von Hausfriedensbruch (§ 109 StGB).

Zusammenfassend gibt es im österreichischen Recht keinen spezifischen Begriff „Ehreneintritt“. Stattdessen wird auf allgemeine strafrechtliche Bestimmungen oder spezifische Regelungen innerhalb von Gesetzen wie dem Strafvollzugsgesetz Bezug genommen.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte