Einbenennung

Im österreichischen Recht wird der Begriff „Einbenennung“ nicht in der selben Weise verwendet wie im deutschen Recht. Stattdessen spricht man in Österreich von der Namensänderung, wenn es darum geht, den Familiennamen eines Kindes nachträglich zu ändern. Das relevante Gesetz dazu ist das Namensänderungsgesetz (NÄG).

Laut § 2 des Namensänderungsgesetzes kann jede natürliche Person ihren Familiennamen ändern lassen, was auch die Einbenennung von Kindern nach der Eheschließung eines Elternteils oder bei Adoption beinhaltet. Eine Änderung des Familiennamens von Minderjährigen bedarf grundsätzlich der Zustimmung des gesetzlichen Vertreters, in der Regel der Eltern. Ist das Kind über 14 Jahre alt, so ist zudem dessen eigener Zustimmung erforderlich (§ 167 Absatz 2 ABGB – Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch).

Ein typischer Fall wäre, wenn ein Elternteil, der nach der Scheidung wieder heiratet, möchte, dass das Kind den neuen Familiennamen des Ehepartners annimmt. Hierbei sind das Kindeswohl und die Beziehung des Kindes zu beiden Elternteilen abzuwägen, da die Namensänderung eine wichtige Rolle für die Identitätsentwicklung des Kindes spielen kann.

Zusammengefasst ist in Österreich die „Einbenennung“ als Namensänderung eines Kindes im Sinne der Integration in eine neue Familienstruktur zu verstehen. Sie stellt sicher, dass die Rechte des Kindes sowie die elterlichen Rechte und Pflichten angemessen gewahrt werden.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte