Exszindierung

Im österreichischen Recht bezieht sich der Begriff „Exszindierung“ auf ein Verfahren, das im Zusammenhang mit der Exekution, also der Zwangsvollstreckung, steht. Es handelt sich dabei um eine Maßnahmen, die es Dritten ermöglicht, sich gegen Zwangsvollstreckungsmaßnahmen zu wehren, die Sachen betreffen, an denen sie ein besseres Recht als der Verpflichtete haben.

Konkret ist die Exszindierungsklage im § 37 der Exekutionsordnung (EO) geregelt. Wenn etwa im Zuge einer Pfändung Gegenstände weggenommen werden sollen, die einer anderen Person als dem Schuldner gehören, kann diese Person eine Exszindierungsklage erheben. Ziel dieser Klage ist es, die Herausnahme (oder eben die Exszindierung) dieser Sachen aus der Vollstreckungsmasse zu erreichen.

Die exszindierende Partei muss beweisen, dass sie ein besseres Recht auf die streitgegenständliche Sache besitzt als der Verpflichtete. Wird der Klage stattgegeben, wird der Gegenstand aus der Vollstreckung herausgenommen und dem Drittanspruch stattgegeben.

Diese Regelung dient dem Schutz der Rechte Dritter und stellt sicher, dass nur das Vermögen des Schuldners zur Deckung seiner Verbindlichkeiten herangezogen wird. So wird verhindert, dass irrtümlich oder unrechtmäßig fremdes Eigentum für die Schulden eines anderen herangezogen wird. Der Schutz des Eigentums Dritter ist ein wesentlicher Aspekt dieser Vorschrift und trägt zu einem fairen und geordneten Vollstreckungsverfahren bei.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte