Inferent

Im österreichischen Recht existiert der Begriff „Inferent“ nicht als juristischer Fachbegriff. Sollten Sie sich auf verwandte Konzepte beziehen, die im österreichischen Rechtssystem relevant sind, könnte zum Beispiel auf den Begriff „Erbe“ oder „Erbin“ eingegangen werden. Im österreichischen Erbrecht ist geregelt, wer Erbe wird und welche Rechte und Pflichten damit verbunden sind. Ein relevanter Paragraph wäre hier § 531 fortfolgende im Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB), der die Grundlagen des Erbrechts behandelt.

Das Erbrecht in Österreich regelt unter anderem die gesetzliche Erbfolge, die Rolle von Testamenten und anderen letztwilligen Verfügungen sowie die Rechte und Pflichten der Erben. Erben treten in die rechtliche Stellung des Verstorbenen ein, was bedeutet, dass sie sowohl Vermögenswerte als auch Schulden erben. Es gibt auch spezifische Vorschriften über die Ausschlagung der Erbschaft, die insbesondere in den §§ 802 bis 811 ABGB behandelt werden. Diese eröffnen dem Erben die Möglichkeit, die Erbschaft abzulehnen, insbesondere wenn diese überschuldet ist.

Weitere Aspekte des Erbrechts umfassen Pflichtteilsansprüche, die sicherstellen, dass nahe Angehörige eine Mindestbeteiligung am Nachlass erhalten, auch wenn sie testamentarisch ausgeschlossen wurden. Dies wird in den §§ 762 bis 795 ABGB geregelt. Solche Bestimmungen sind wichtig, um Familienangehörige, die ohne Erbvertrag oder Testament leer ausgegangen wären, rechtlich zu schützen und einen gewissen sozialen Ausgleich zu gewährleisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Erbrecht in Österreich umfassend durch das ABGB geregelt ist und sicherstellt, dass sowohl die Interessen der Verstorbenen als auch der hinterbliebenen Erben angemessen berücksichtigt werden.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte