Ist Schwarzfahren gerichtlich strafbar?

In Österreich ist Schwarzfahren grundsätzlich nicht gerichtlich strafbar, sondern stellt eine Verwaltungsübertretung dar. Es handelt sich dabei um die unbefugte Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel ohne gültigen Fahrschein. Diese Handlung fällt in den Bereich des Verwaltungsrechts und nicht in das Strafrecht.

Rechtsgrundlage

Das Schwarzfahren wird üblicherweise gemäß den Beförderungsbedingungen der jeweiligen Verkehrsbetriebe oder durch Landes- und Gemeindeverordnungen geahndet. Die rechtliche Grundlage ergibt sich häufig aus den Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Verkehrsbetriebe.

Rechtsfolgen

  1. Erhöhtes Beförderungsentgelt:
    • Schwarzfahrer:innen müssen ein erhöhtes Beförderungsentgelt zahlen (oft als „Strafe“ bezeichnet, rechtlich jedoch eine zivilrechtliche Forderung).
  2. Verwaltungsstrafe:
    • Wird das erhöhte Beförderungsentgelt nicht bezahlt, kann die Tat als Verwaltungsübertretung geahndet werden. In diesem Fall drohen Geldstrafen, die von der zuständigen Verwaltungsbehörde verhängt werden.

Gerichtliche Strafbarkeit

Das Schwarzfahren kann nur dann gerichtlich strafbar sein, wenn es zusätzlich den Tatbestand des Betruges (§ 146 StGB) erfüllt. Dies setzt jedoch Vorsatz und eine Täuschungshandlung voraus, etwa wenn jemand bewusst falsche Angaben macht, um ohne Ticket zu fahren (z. B. die Angabe falscher Personalien).

Fazit

Schwarzfahren ist in Österreich grundsätzlich keine gerichtlich strafbare Handlung, sondern wird als Verwaltungsübertretung behandelt. Eine gerichtliche Verfolgung erfolgt nur in seltenen Fällen, wenn die Handlung Betrugsmerkmale erfüllt.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte