Programmiersprache, die syntaktisch an die Sprache C++ angelehnt ist. Da es sich bei Java um eine kombinierte Compiler/Interpreter-Sprache handelt, ist sie weitgehend plattformunabhängig einsetzbar. Der Quellcode wird zunächst in Byte-Code kompiliert (übersetzt), der in weiterer Folge über das Internet übertragen werden kann und dann von einem Interpreter, der meist in einem Webbrowser integriert ist, abgearbeitet wird. Damit Java-Programme lauffähig sind, ist daher nur ein Interpreter notwendig, der jeweils an das entsprechende Betriebssystem angepasst ist; das Programm selbst kann unverändert auf verschiedenen Computern laufen. Java ist von der Firma SUN entwickelt worden. Mit Java lassen sich ohne viel Aufwand ganz verschiedene Anwendungen (applications), die unabhängig von einer Interpreterkonsole (etwa einem Browser) sind, sowie sogenannte „Applets“, schreiben, die anschließend mit einem Javacompiler übersetzt werden.