Justiziabel

Im österreichischen Recht bezieht sich der Begriff „Justiziabel“ auf eine Angelegenheit oder eine Person, die der gerichtlichen Beurteilung unterliegt, d.h. Gegenstand eines Gerichtsverfahrens sein kann. Dies bedeutet, dass eine Rechtsfrage oder ein rechtliches Anliegen von den zuständigen Gerichten geprüft und entschieden werden kann. Der Begriff an sich ist in Österreich nicht spezifisch gesetzlich definiert, aber er ist gebräuchlich, um die gerichtliche Überprüfbarkeit von Entscheidungen, Handlungen oder Rechtsverhältnissen zu beschreiben.

Im administrativen Kontext bezeichnet Justiziabilität die Möglichkeit, Verwaltungsakte durch die Verwaltungsgerichte überprüfen zu lassen. Dies ist im österreichischen Recht durch das Verwaltungsgerichtsgesetz (VwGG) geregelt, das die Aufgaben, Befugnisse und Verfahren der Verwaltungsgerichte festlegt. Das Verwaltungsgerichtsgesetz erlaubt es Einzelpersonen, Verwaltungsentscheidungen anzufechten, wenn sie in ihren Rechten verletzt werden. So regelt § 7 VwGG, dass eine Bescheidbeschwerde eingebracht werden kann, wenn jemand durch den Bescheid in seinen Rechten verletzt zu sein behauptet.

Im zivilrechtlichen Bereich bezieht sich Justiziabilität auf die Möglichkeit, zivilrechtliche Ansprüche vor Gericht geltend zu machen. Dies erfolgt in der Regel über die ordentlichen Gerichte, die in der Zivilprozessordnung (ZPO) geregelt sind. Ein wesentliches Prinzip hierbei ist der Rechtsweg, der im Allgemeinen offensteht, um privatrechtliche Ansprüche einzuklagen.

Zusammengefasst ist im österreichischen Recht der Begriff „Justiziabel“ ein allgemeiner Ausdruck für die Möglichkeit, bestimmte Rechtsfragen oder Entscheidungen durch staatliche Gerichte überprüfen und entscheiden zu lassen. Dies erfolgt sowohl im Verwaltungsrecht als auch im Zivilrecht, wobei die spezifischen Verfahren jeweils durch die relevanten Gesetzesbestimmungen, wie das VwGG und die ZPO, festgelegt werden.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte