Justum pretium

Der Begriff „Justum pretium“ stammt ursprünglich aus dem römischen Recht und bezieht sich auf den „gerechten Preis“ bei vertraglichen Geschäften, insbesondere bei Kaufverträgen. Im österreichischen Recht existiert dieser Begriff nicht explizit, aber ähnliche Konzepte finden sich in bestimmten gesetzlichen Regelungen, die Preisfairness und Vertragsgerechtigkeit behandeln.

Im ABGB (Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch) gibt es keine genaue Entsprechung des „justum pretium“, aber einige Paragraphen beinhalten ähnliche Prinzipien des fairen Tauschs und des Schutzes vor übermäßiger Benachteiligung. Zum Beispiel wird im § 934 ABGB das sogenannte „verkürzte Übermaß“ behandelt, das sich auf Fälle bezieht, in denen eine Partei bei einem entgeltlichen Vertrag im Vergleich zu ihrer Leistung wesentlich weniger erhält, als angemessen wäre. Wenn jemand im Äquivalent mehr als die Hälfte dessen erhält, was die eigene Leistung wert ist, kann der benachteiligte Vertragspartner eine Anpassung des Vertrags verlangen, außer der andere Vertragspartner ist bereit, die Differenz auszugleichen.

Zusätzlich regelt § 879 ABGB die Nichtigkeit von Verträgen, die gegen gute Sitten verstoßen. Dies schließt auch Fälle ein, in denen die vereinbarten Entgelte so unangemessen und ohne sachlichen Grund von den üblichen Marktpreisen abweichen, dass sie als sittenwidrig angesehen werden könnten.

Diese Regelungen dienen dem Schutz der Vertragsparteien vor unlauteren Handelspraktiken und der Sicherstellung, dass keine grobe Ungleichheit beim Austausch von Leistungen entsteht. Sie reflektieren somit indirekt den Gedanken des „justum pretium“, indem sie ein gewisses Maß an Fairness und Ausgeglichenheit im Vertragswesen gewährleisten.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte