Klient

Im österreichischen Recht wird der Begriff „Klient“ vor allem im Zusammenhang mit der Rechtsberatung verwendet. Ein „Klient“ ist in diesem Rahmen typischerweise die Person, die sich von einem Anwalt oder einer anderen rechtsberatenden Person oder Organisation (wie einem Notar) in juristischen Angelegenheiten beraten und vertreten lässt. Die Beziehung zwischen Anwalt und Klient ist durch Verträge und spezielle gesetzliche Regelungen geschützt, was Vertraulichkeit und die Wahrung der Interessen des Klienten sicherstellen soll.

Ein relevanter Paragraf im österreichischen Recht, der sich mit den Rechten und Pflichten im Verhältnis zwischen Anwalt und Klient beschäftigt, ist der § 9 der Rechtsanwaltsordnung (RAO). Diese Vorschrift legt fest, dass Anwälte bei der Ausübung ihres Berufs die Interessen ihrer Klienten mit der gebotenen Sorgfalt zu wahren haben. Außerdem unterliegt das Verhältnis zwischen Anwalt und Klient der anwaltlichen Verschwiegenheitspflicht, die im § 9 Absatz 2 RAO deutlich definiert ist. Diese Pflicht gebietet, dass Anwälte die anvertrauten Informationen ihrer Klienten vertraulich behandeln müssen, und sie gilt als eine der wesentlichen Grundlagen des anwaltlichen Berufsstandes.

Ein weiterer Aspekt ist das Honorarrecht, das im Rechtsanwaltstarifgesetz (RATG) und in der Honorarordnung für Rechtsanwälte (AHG) geregelt ist. Diese Gesetze definieren die Vergütung, die ein Klient seinem Anwalt für dessen Dienste schuldet. Das Honorar kann entweder pauschal vereinbart oder nach Zeitaufwand berechnet werden und muss vertraglich festgelegt werden.

Es ist ebenso erwähnenswert, dass im Rahmen der Sozialanwaltschaft in Österreich der Begriff „Klient“ auch auf Personen angewandt wird, die von sozialen Einrichtungen betreut oder beraten werden. Diese Klienten erhalten Unterstützung hinsichtlich rechtlicher Beratung in sozialen Angelegenheiten, ähnlich wie es im sozialrechtlichen Kontext beschrieben wird.

Daher ist der Begriff „Klient“ im österreichischen Recht sowohl im privat-rechtlichen als auch im sozial-rechtlichen Kontext relevant und beschreibt eine Person, die spezifische Beratungs- oder Vertretungsdienstleistungen in Anspruch nimmt.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte