Im österreichischen Recht bezeichnet der Begriff „Konnossement“ ein Wertpapier, das im Zusammenhang mit der Seefracht begeben wird. Es handelt sich dabei um ein Dokument, das den Empfang der zur Beförderung bestimmten Güter durch den Verfrachter sowie die Verpflichtung zur Ablieferung an den berechtigten Empfänger bestätigt. Das Konnossement ist ein Urkunde, die im internationalen Handel eine erhebliche Bedeutung besitzt, da es auch handelbar ist, das heißt, es kann durch Indossament übertragen werden.
Im österreichischen Handelsrecht, das im Unternehmensgesetzbuch (UGB) geregelt ist, wird das Konnossement nicht in Spezialvorschriften umfassend behandelt wie in anderen Ländern, doch ergibt sich seine Bedeutung aus der allgemeinen Eigenschaft als Traditionspapier. Der Empfänger der Ware benötigt das Konnossement, um seine Berechtigung zum Empfang der Ware nachzuweisen. Es hat nicht nur Beweis-, sondern auch Legitimationsfunktion.
Paragrafen zum Konnossement selbst sind im UGB nicht direkt zu finden, da es Teil des allgemeinen Handelsrechts ist und oft im internationalen Kontext auch durch Incoterms und andere internationale Handelsvorschriften ergänzt wird. Auch das Seehandelsrecht im Allgemeinen kann im Zollrechts-Durchführungsgesetz (ZollR-DG) sowie im Seeschiffahrtsgesetz (SeeSchFG) eine Rolle spielen, wenn spezifische Fragen zur Schifffahrt zu klären sind.
Insbesondere ist beim Konnossement wichtig, dass es drei grundlegende Funktionen erfüllt: Es dient als Warenwertpapier, als Beweisurkunde über den Frachtvertrag und als Empfangsbestätigung. In Bezug auf die Übertragbarkeit ist entscheidend, ob es als Orderkonnossement oder Namenskonnossement ausgestellt wird. Im internationalen Handel ist meist das Orderkonnossement von Bedeutung, da es durch Indossament übertragen werden kann und dadurch handelbarer wird.
Die Bedeutung des Konnossements im österreichischen Recht hängt stark von seiner praktischen Anwendung im internationalen Gütertransport und vom Zusammenspiel mit internationalen Vorschriften ab. Solche Dokumente stehen in einem komplexen Geflecht aus nationalem Recht, internationalem Handelsrecht und Logistik im Mittelpunkt und sind essentiell für die Abwicklung internationaler Handelsgeschäfte.