Legal facts

Der Begriff „Legal Facts“ ist im österreichischen Rechtssystem nicht gebräuchlich und entstammt eher dem angelsächsischen Rechtskreis. Es entspricht nicht der österreichischen Terminologie. In Österreich spricht man eher von „rechtserheblichen Tatsachen“ oder einfach „Tatsachen“, die in einem rechtlichen Kontext relevant sind.

In einem Gerichtsverfahren sind rechtserhebliche Tatsachen solche, die für die Anwendung einer Rechtsnorm auf einen konkreten Fall entscheidend sind. Sie bilden die Grundlage der gerichtlichen Urteilsfindung. Der österreichische Zivilprozess ist beispielsweise weitgehend von der Verhandlungsmaxime geprägt, festgehalten in § 226 ZPO (Zivilprozessordnung). Dies bedeutet, dass die Parteien eines Rechtsstreits die für sie günstigen Tatsachen selbst dem Gericht vorzutragen haben.

Im Verwaltungsverfahren, geregelt im Allgemeinen Verwaltungsverfahrensgesetz (AVG), sind die relevanten Fakten jene, die im Rahmen des Ermittlungsverfahrens festgestellt werden müssen, um eine rechtskonforme Entscheidung zu treffen. Die Behörde hat gemäß § 37 AVG von Amts wegen die erforderlichen Ermittlungen durchzuführen.

Im Strafverfahren spielt die Ermittlung rechtserheblicher Tatsachen ebenfalls eine zentrale Rolle. Hier haben sowohl die Staatsanwaltschaft als auch das Gericht die Pflicht, alle Tatsachen und Beweise zu erheben, die sowohl die Schuld als auch die Unschuld einer Person betreffen. Dies ist in der Strafprozessordnung (StPO) insbesondere in § 3 über die Offizialmaxime verankert.

Somit stellen rechtserhebliche Tatsachen in Österreich zentrale Elemente dar, die zur Anwendung und Auslegung der einschlägigen Rechtsvorschriften notwendig sind. Die genauen Verfahren zur Ermittlung und Bewertung dieser Tatsachen hängen vom jeweiligen Verfahrensrecht (Zivil-, Verwaltungs- oder Strafprozess) ab.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte