Leges barbarorum

Der Begriff „Leges barbarorum“ entstammt ursprünglich dem historischen Kontext und steht im Allgemeinen nicht in direktem Zusammenhang mit dem modernen österreichischen Rechtssystem. „Leges barbarorum“ beziehen sich historisch auf die Rechtsaufzeichnungen und Gesetzessammlungen der germanischen Völker während der Völkerwanderungszeit. Diese wurden in der Regel für die germanischen Stämme, die das Römische Reich eroberten, niedergeschrieben, um ihre eigenen traditionellen Gesetze schriftlich festzuhalten.

Da dieser Begriff keinen spezifischen Bezug zum österreichischen Recht hat und in heutigen Gesetzestexten oder Paragraphen nicht vorkommt, kann er in diesem Kontext nicht unmittelbar erklärt werden.

Im modernen österreichischen Recht befassen sich rechtliche Regelungen hauptsächlich mit zivilrechtlichen, strafrechtlichen und verwaltungsrechtlichen Fragen, die im Allgemeinen kodifiziert sind und nicht auf die alten germanischen Rechtssammlungen zurückgehen. Beispiele hierfür sind das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch (ABGB), das Strafgesetzbuch (StGB) und andere relevante gesetzliche Kodifizierungen in Österreich.

Wenn wir dennoch den kulturellen oder rechtshistorischen Impact berücksichtigen möchten, könnten Diskussionen über „Leges barbarorum“ im Allgemeinen im Bereich der Rechtsgeschichte Platz finden, rather than im nationalen österreichischen Recht. In diesem Fall könnte man eher über den Einfluss frühmittelalterlicher Rechtsvorstellungen auf die Entwicklung des europäischen und damit auch des österreichischen Rechtssystems im Laufe der Jahrhunderte reflektieren, obwohl dies für das Verständnis des heutigen Rechtsrahmens in Österreich nur von untergeordneter Bedeutung ist.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte