Legislaturperiode

In Österreich bezieht sich der Begriff „Legislaturperiode“ auf den Zeitraum, für den die Mitglieder eines gesetzgebenden Organs, wie der Nationalrat, gewählt sind und ihre Mandate ausüben. Die Legislaturperiode ist in der Bundesverfassung festgelegt und spielt eine zentrale Rolle im politischen System Österreichs.

Gemäß Artikel 26 der österreichischen Bundesverfassung (B-VG) beträgt die gesetzliche Dauer einer Legislaturperiode des Nationalrats fünf Jahre, beginnend mit seiner konstituierenden Sitzung. Nach Ablauf dieser Periode sind Neuwahlen notwendig, und der Nationalrat muss neu konstituiert werden.

In dieser Zeit üben die gewählten Abgeordneten ihre Aufgaben aus, nehmen an Gesetzgebungsverfahren teil und kontrollieren die Bundesregierung. Die Legislaturperiode kann durch vorzeitige Auflösung, wie im Fall eines erfolgreichen Misstrauensvotums oder durch Selbstauflösung des Nationalrats, verkürzt werden. In solchen Fällen werden vorgezogene Neuwahlen abgehalten, nach denen die nächste Legislaturperiode beginnt.

Die Funktionsperiode des Bundesrats, der zweiten Kammer des Parlaments, ist nicht von einer fixen Dauer für alle Mitglieder bestimmt, da sie sich aus Delegationen der Landtage zusammensetzt, die ihre Mitglieder nach ihren jeweiligen Landtagswahlen entsenden.

Zusammengefasst ist die Legislaturperiode in Österreich ein fest definierter Zeitraum, der die Arbeitsperiode der legislativen Organe des Staates bestimmt und im Rahmen der Verfassung verankert ist.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte